Direkt zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Print this page

Lehmann QLEEN: Sonnenschutz reinigen mit Reinwasser

Symbol um den Artikel auf die Merkliste zu setzen

Vielfach werden Sonnenschutzanlagen auf klassischem Wege gereinigt. Doch mit Schwamm oder Tuch können, je nach Art und Beschaffenheit der Sonnenschutzanlage, in einer Stunde maximal 8 m2 Fläche gesäubert werden. Der Einsatz eines mobilen Reinwasser-Lamellenreinigers ermöglicht deutlich höhere Flächenleistungen, da ständige Wasser-, Schwamm- oder Tuchwechsel entfallen. Eine zeitaufwendige Demontage der Sonnenschutzanlage ist nicht erforderlich. Auch Zug- und Leiterbänder werden direkt in einem Arbeitsgang mit gereinigt. Innerhalb einer Stunde lassen sich so bis zu 25 m2 bewegliche Sonnenschutzsysteme mit einem mobilen Reinwasser-Lamellenreiniger reinigen. Das Verfahren der mobilen Reinigung ist auf die Pflege einwandiger Lamellensysteme, Hohlkörper-Lamellensysteme oder Außenjalousien mit Lamellenabständen von 50 bis 100mm zugeschnitten. Es bietet sich auch für die Pflege beschichteter Lamellen an.

Lamellenreinigung: Schonendes Reinigungsverfahren

Häufig wird bei klassischen Reinigungsmethoden die Lamellenoberfläche beschädigt, da das Reinigungswasser zu selten gewechselt wird. Dabei können sich Schmutzpartikel im Reinigungstuch oder Schwamm festsetzen und Kratzer verursachen. Der Einsatz des mobilen Lamellenreinigers bietet hier eine schonende Alternative, die zudem 50% weniger Wasser verbraucht als eine riskante Reinigung mit Hochdrucksystemen. Das bei einer fachgerechten, mobilen Reinigung verwendete Reinwasser (entmineralisiertes Wasser) entfernt Verschmutzungen sanft, umweltschonend und streifenfrei. Es beschädigt keine Fassaden und bietet überzeugende Reinigungsergebnisse ohne weitere Nachbearbeitung.

Mehr zu diesem Thema
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder