Direkt zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Print this page

Wie fertige Badmodule für Tempo und Terminsicherheit im Objektbau sorgen

Mit werkseitig vorgefertigten Badmodulen erleichtert der Betonfertigteilhersteller Dennert den Bau großvolumiger Objekte. Die komplett ausgestatteten, nach Kundenwunsch geplanten Module werden nach zertifizierten Fertigungsprozessen gemäß DIN EN ISO 9001 produziert und bereits in der Rohbauphase per Kran eingesetzt. Der Anschluss an die Gebäudetechnik erfolgt in wenigen Stunden. Die aufwendige Koordination mehrerer Gewerke wie Estrich, Trockenbau, Fliesen, TGA-Installation, Sanitär und Malerarbeiten entfällt. Auch barrierefreie und rollstuhlgerechte Bäder sind möglich.

Gerne! Hier ein optimierter, themenrelevanter und für die Zielgruppe passender ALT-Text für das Bild: Barrierefreies Bad mit wandhängendem Waschtisch, rollstuhlgerechter Dusche ohne Schwelle und höhenangepasster WC-Anlage; weiße Fliesen an den Wänden, grauer rutschfester Bodenbelag - Beispiel moderner Sanitärplanung in der Gebäudetechnik. Möchtest du noch mehr Varianten oder auf bestimmte Aspekte (z. B. Armaturen, Haltegriffe, technische Detaillösungen) eingehen?.
Alles schon drin: Im Werk vorproduzierte, fertig ausgestattete Badmodule reduzieren im Objektbau den Planungs- und Ausführungsaufwand erheblich.
Gerne! Hier ist ein optimierter, branchenspezifischer ALT-Text für das beschriebene Bild, zugeschnitten auf die Zielgruppe von haustec.de: Barrierefreies Badezimmer mit bodenebener Dusche, stabilen Haltegriffen, wandmontiertem Waschtisch und rutschfest gefliesten Wänden - beispielhafte Umsetzung aktueller DIN-Normen für inklusives Bad-Design im Neubau und in der Sanierung. Dieser Text berücksichtigt folgende Anforderungen: - Detaillierte Beschreibung der Ausstattung - Relevanz zu aktuellen Normen und gesetzlichen Vorgaben im Bereich Barrierefreiheit (wie DIN 18040) - Praxisbezug für Fachkräfte aus Sanitär-, Heizungs-, Klimatechnik - Zielgruppenfreundliche Begriffe ("Neubau", "Sanierung", "inklusive Planung") - Verwendbarkeit als Entscheidungshilfe für Investoren, Planer sowie SHK-Betriebe Wenn du einen noch spezifischeren Bezug wünscht (z.B. Erwähnung bestimmter Produkte/Systeme), gib gern Bescheid!.
Die Badmodule sind in den Größenklassen S, M und L und in drei Standardausführungen verfügbar – je nach Anordnung der Sanitäreinrichtung über Eck, gegenüberliegend oder in einer Linie.

In den Modulen ist bereits alles installiert: gedämmte Kalt- und Warmwasserleitungen, rutschhemmende Fliesen, Toilette, Dusche und Waschbecken mit Spiegel. Die Wände sind auf Wunschhöhe gefliest, die Abwasserleitungen und der Ablauf für die Dusche in die Bodenplatte integriert. Durch die Ausführung der Module in schlanker Leichtbetonbauweise ergibt sich auch eine erhöhte Flächeneffizienz. 

Gerne! Hier ist ein auf die Zielgruppe und das Themenportal optimierter ALT-Text für das beschriebene Bild: "Barrierefreies Bad nach DIN 18040 mit wandhängendem WC, höhenverstellbaren Stützklappgriffen, bodengleicher Dusche mit Haltegriff und rutschhemmenden Fliesen - Beispiel für zukunftsorientierte Sanitärinstallation in der Gebäudetechnik." Wenn du eine Variante mit noch stärkerem B2B-Fokus möchtest, alternativ: "Barrierearmes Badezimmer mit behindertengerechtem WC, Stützgriffen und unterfahrbarem Waschtisch - praxisnahe Umsetzung normgerechter Planung für SHK-Fachkräfte und TGA-Planer.
Die Badmodule gibt es auch in barrierefreier und rollstuhlgerechter Ausführung.

Unabhängig von dem Standardlieferprogramm bietet Dennert auch die Möglichkeit, Badmodule vollständig nach individuellen Architekten- und Planerwünschen zu produzieren. Die Module sind in verschiedenen Größen und Ausführungen verfügbar: S, M und L und in drei Standardausführungen – je nach Anordnung der Sanitäreinrichtung über Eck, gegenüberliegend oder in einer Linie. Die Innengrundfläche reicht von 3,60 bis 7,70 Quadratmetern. Ab 4,90 Quadratmetern können die Badmodule auch barrierefrei (mit z.B. Haltegriffen) und ab 6,80 Quadratmetern rollstuhlgerecht (mit höherem WC und Rückenlehne) ausgestattet sein. 

Die Badmodule sind Teil des Dennert-Bausystems, das auch Decken, Wände, Treppen und Balkone umfasst – alles passgenau vorgefertigt. Besonders bei Seniorenheimen, Kliniken oder Wohnheimen sorgt das System für Planungssicherheit und schnelleren Baufortschritt. Ziel ist ein qualitativ hochwertiger, wartungsarmer und termingerechter Bauprozess. 

Optimierter ALT-Text: "Drei große, begehbare Kühlzellen in einem weitläufigen Lager, installiert für den gewerblichen Einsatz in der Gebäudetechnik - Fokus auf energieeffiziente Kältelösungen zur Lebensmittel- oder Medikamentenlagerung.
Nach DIN EN ISO 9001 produzierte Badmodule warten im Werk auf den Transport auf die Baustelle.
Alt-Text-Vorschlag: "Ein Kran hebt einen großen, weiß verpackten Lüftungs- oder Heiztechnikcontainer über eine Baustelle für ein neues Energieeffizienzgebäude; im Hintergrund arbeiten Haustechnik-Fachkräfte an der Installation moderner Gebäudetechnik unter freiem Himmel.
Bereits in der Rohbauphase können die Badmodule per Kran an Ort und Stelle auf der Baustelle platziert werden. Das beschleunigt den Baufortschritt enorm.
Optimierter ALT-Text: "Ein Kran hebt ein vorgefertigtes Technikmodul auf die Dachfläche eines Gebäudes in der Rohbauphase, während Installateure das Modul für den Anschluss an die haustechnischen Anlagen positionieren." Begründung: Dieser Alt-Text beschreibt den Vorgang spezifisch im Kontext der Gebäudetechnik und lenkt die Aufmerksamkeit auf modulare Installation und Integration von Techniksystemen - zentrale Themen für die Zielgruppe von haustec.de.
Durch die Ausführung der Module in schlanker Leichtbetonbauweise ergibt sich auch eine erhöhte Flächeneffizienz.
ALT-Text-Vorschlag (optimiert für haustec.de und die genannte Zielgruppe): "Luftaufnahme eines Bürogebäudes im Rohbau mit Kran und umfassendem Gerüst; sichtbar sind die Installation von Heizungs-, Lüftungs- und Sanitäranlagen durch Fachkräfte, Fokus auf Gebäudetechnik während der Bauphase.
Montage eines Badmoduls im Pflegeheim St. Otto in Bamberg. Durch den Einsatz des Bausystems – das auch vorgefertigte Decken, Wände, Treppen, Balkone und Keller umfasst – kann der Neubau ein Jahr früher fertiggestellt werden, als ursprünglich geplant.

Aktuelles Beispiel: Beim Pflegezentrum St. Otto in Bamberg verkürzte sich die Bauzeit durch den Einsatz der Dennert-Module um ein ganzes Jahr. „Gerade im laufenden Betrieb ist Terminsicherheit ein entscheidender Vorteil“, betont Holger Kühne, Vertriebsleiter bei der Veit Dennert KG.

Mehr zu diesem Thema
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder