Direkt zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Print this page

Taconova Tacoflow3: Smarte Umwälzpumpen mit mehr Leistung

Symbol um den Artikel auf die Merkliste zu setzen

Ob in Heizsystemen (max. 95 °C) oder Solaranlagen (max. 110 °C) – die neue Umwälzpumpenreihe TacoFlow3 von Taconova bietet eine breite Auswahl an Modellen für jeden Anwendungsbereich. Sie liefert sowohl für Wohnungsbauten als auch für kleinere (halb-) öffentliche und gewerbliche Gebäude eine passende Lösung.

Das Sortiment reicht von den flexiblen Standardmodellen TacoFlow3 und TacoFlow3 Duo über TacoFlow3 (Duo) Adapt mit adaptiver Steuerung, TacoFlow3 Surface für Fußbodenheizungen und TacoFlow3 PWM mit externer PWM-Steuerung bis hin zur hybrid steuerbaren TacoFlow3 Duo Hybrid. R290-ready sind die Hocheffizienzpumpen der TacoFlow3 Familie auch für die Kombination mit Wärmepumpen ausgelegt.

TacoFlow3 und TacoFlow3 Duo: flexible Umwälzpumpen

Bereits die Basismodelle der Reihe punkten laut Hersteller mit höchster Flexibilität, Robustheit und Performance: Die Heizungsumwälzpumpe TacoFlow3 und die Umwälzpumpe TacoFlow3 Duo, die sich sowohl für Heiz- als auch Solarkreisläufe eignet, sind mittels drei Einstellfunktionen (Min-Max, Proportional-druck, Konstantdruck) regelbar. Allen Modellen gemeinsam ist die sehr starke Leistung bei kleinerer Größe: Dank Hightech-ECM-Motoren erzielen die Umwälzpumpen der Reihe TacoFlow3 mit bis zu 8,5 Metern eine höhere Fördermenge als das Vorgängermodell und setzen dabei laut Hersteller neue Maßstäbe für Einstiegsmodelle – und das bei einer bemerkenswert kompakten und stromlinienförmigen Bauweise. So sind die Pumpen besonders einfach in bestehende Systeme integrierbar.

Ein weiterer Pluspunkt bei TacoFlow3 (Duo) und allen weiteren Modellen der Reihe ist ihr zuverlässiger, langlebiger und wartungsfreier Betrieb. Funktionen wie eine automatische Lufterkennung, automatische Antiblockierfunktion und selbstschmierende Lager stellen sicher, dass die Umwälzpumpen zuverlässig und reibungslos laufen – auch beim Start in die Heizsaison nach der Heizungspause im Sommer. Leicht abzulesende LED-Signale informieren den Nutzer auf einen Blick über den aktuellen Betriebsstatus.

Zwei Anschlussoptionen: Plug-and-Play oder TacoSmart-Stecker

In der TacoFlow3 Familie stehen zwei verschiedene Anschlussmöglichkeiten zur Verfügung, die den Einsatz und die Installation der Pumpen besonders flexibel und benutzerfreundlich machen: Kunden haben die Wahl zwischen dem Plug-and-play-Anschluss oder dem TacoSmart-Stecker, der kompakten Alternative zum Standard-Winkelstecker. 

Der TacoSmart-Stecker ist so konzipiert, dass er auch in engen Einbausituationen fest und optimal sitzt. Das Kabel kann dank des stromlinienförmigen Stecker-Designs in jede beliebige Richtung gelegt werden – und bietet für eine einfache Installation erweiterte Anschlussmöglichkeiten und maximale Flexibilität bei noch geringerem Platzbedarf. So ist TacoFlow 3 auch für die Nachrüstung bei beengten Raumsituationen von Bestandsbauten optimal zugeschnitten. 

Der TacoSmart wird mit vorkonfektionierten Kabeln in Standardlängen von 1,2 m geliefert, die mit der Umwälzpumpe oder als Zubehör erhältlich sind. Als Erleichterung der Pin-zu-Pin-Nachrüstung, bei der die üblichen Kabel bereits vorhanden sind, sind auch spezielle TacoSmart-basierte Adapter erhältlich.

Vielseitige Varianten für unterschiedlichste Anwendungsbereiche

Neben den Standardmodellen TacoFlow3 (Duo) bietet die Serie weitere spezialisierte Pumpenlösungen, die für ihre jeweilige Spezifikation mit einer individuellen Software ausgestattet sind. TacoFlow3 Adapt und Duo Adapt punkten mit einer intelligenten, adaptiven Steuerung, während die TacoFlow3 Surface mit ihrer stufenlosen Regelbarkeit die Funktionalität in Fußbodenheizungen gewährleistet. Für Anlagen mit externer PWM-Steuerung ist die TacoFlow3 PWM gedacht, die eine nahtlose Integration in bestehende Hydrauliksysteme ermöglicht. 

TacoFlow3 Duo Hybrid ist der Allrounder in der neuen Umwälzpumpenserie: Mit einem einfachen Dreh am Frontpanel-Steuerungsknopf lässt sie sich in den selbstgesteuerten Status (mit verschiedenen internen Steuerungsoptionen) oder in den extern gesteuerten Status (wählbar zwischen PWM-Heizung oder Solarprofilen) versetzen. Der Übergang von einem Status in den anderen kann sogar während der Inbetriebnahme ohne Unterbrechungen erfolgen, was maximale Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit gewährleistet.

Mehr zu diesem Thema
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder