Barcamp Renewables 2025: Alle Hände für die Energiewende
Am 13. und 14. November 2025 lädt das Barcamp Renewables erneut nach Kassel ein. Seit 2012 hat sich das Format zu einem festen Treffpunkt für Fachleute der Energiewirtschaft, Wissenschaft, Politik und Start-up-Szene entwickelt. Im Fokus stehen aktuelle Fragestellungen rund um die Energiewende, die Dekarbonisierung von Wirtschaft und Gesellschaft sowie innovative Geschäftsmodelle. Unter dem Motto „Alle Hände für die Energiewende“ geben Akteur*innen aus verschiedenen Projekten bei der Auftaktveranstaltung Impulse, wie die Energiewende noch vielfältiger werden kann.
Das Barcamp lebt von der aktiven Beteiligung seiner Teilnehmenden. Alle Themen und Sessions werden vor Ort eingebracht und in Echtzeit gestaltet – von technologischen Entwicklungen wie Vehicle-to-Grid, Netzstabilität oder Speicherintegration über Strategien zur Bau- und Wärmewende bis hin zu Investitions- und Finanzierungsfragen. Dieses offene Format bietet den Vorteil, dass Inhalte dort vertieft werden, wo sie für die Praxis gerade besonders relevant sind. Thema in diesem Jahr ist: „Alle Hände für die Energiewende“.
Themen können hier eingereicht werden:
https://barcamp-renewables.de/themenvorschlaege/
Direkter Austausch steht im Vordergrund
Neben den fachlichen Sessions bietet das Barcamp zahlreiche Möglichkeiten zum direkten Austausch. Gerade für Vertreterinnen und Vertreter von Energieunternehmen, Stadtwerken, Kommunen oder Industrieunternehmen ist die Veranstaltung ein Raum, um Trends frühzeitig zu erkennen, Kooperationsmöglichkeiten auszuloten und neue Netzwerke aufzubauen. Das breite Themenspektrum reicht von regulatorischen Rahmenbedingungen über Marktdesigns bis hin zu Best-Practice-Beispielen aus Projekten.
Energiewende inklusiv
Das Barcamp lädt auch zum offenen Austausch über eine inklusive Energiewende ein: von mehr Vielfalt im Handwerk über Solarstrom in Mietshäusern bis hin zu einem noch diverseren Veranstaltungsformat. Willkommen sind alle Interessierten – besonders BIPoC, Menschen mit Migrationsgeschichte sowie queere und LGBTQIA* Communities.
Kostenfreie Teilnahme
Die Teilnahme am Barcamp ist kostenfrei. Ermöglicht wird das durch Micro-Sponsorings Damit soll der partizipative Charakter sowie der Anspruch, unabhängig zu bleiben gestärkt werden. Eine breite Palette von Unternehmen aus der Energiewirtschaft und dem Bildungsbereich unterstützt die Veranstaltung, viele davon bereits seit mehreren Jahren. Besonders hervorzuheben ist die starke regionale Unterstützung durch deENet und SMA Solar Technology AG, ergänzt durch zahlreiche überregionale Sponsoren, die das Format ebenfalls fördern.
Zur Anmeldung bei Eventbrite geht es hier:
https://www.eventbrite.de/e/barcamp-renewables-2025-tickets-14009285078…
Das Barcamp Renewables wird unterstützt von
- @deENet Kompetenznetzwerk dezentrale Energietechnologien e. V.
- SMA Solar Technology AG
- Energieblogger
- Regionalmanagement Nordhessen GmbH
- WERK.E Mitte GmbH
- Bürgerwerke eG
- KEEA Klima und Energieeffizienz Agentur GmbH
- Smart Ops GmbH
- EAM GmbH & Co. KG
- naturstrom AG
- SUN Stadtwerke Union Nordhessen GmbH & Co. KG
- Gesellschaft für nachhaltige Entwicklung mbH
Bei Rückfragen:
Frank Urbansky
Diplomjournalist
Vorsitzender energieblogger.net
(01 71) 52 53 279
urbansky@enwipo.de
Mehr Infos: https://barcamp-renewables.de/