Direkt zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Print this page

Elegante Solarstromdächer für Carports und Terrassen

Petra Franke
Symbol um den Artikel auf die Merkliste zu setzen

Carports und Terrassenüberdachungen sind bei Häuslebauern beliebt. Sie bieten Schutz vor Sonne und Regen für Auto und Familie. Auf 1,3 Millionen Sonnenschutzanlagen beziffert Oliver Enderlein vom Solarterrassen- und Carportwerk das jährliche Marktvolumen in Deutschland allein für Terrassenüberdachungen. Für Carports kommen noch einmal rund 700.000 Stück in allen Preissegmenten hinzu.

Und immer mehr Bauherren entscheiden sich dafür, ihr Minibauwerk mit Photovoltaik auszustatten. Eigenverbrauch, oft sogar in Kombination mit einem Speicher und einer Ladestation fürs zukünftige Elektroauto, ist in den meisten Fällen das Konzept. So können die Mehrkosten gegenüber einem herkömmlichen Terrassen- oder Carportdach wirtschaftlich dargestellt werden. Das Solarcarportwerk, das am Standort der Opitz Holz GmbH in Neuruppin seine Komplettlösungen herstellt, bedient diese Nachfrage mit individuellen Lösungen.

Holz oder Aluleichtbau

500 bis 600 Online-Anfragen werden über das Portal des Solarterrassen- und Carportwerks täglich gestellt, darunter auch viele Interessenten, die sich für einen Carport ohne Solar entschieden haben. Auch diese Kunden werden bedient. Ist die Online-Anfrage qualifiziert und echtes Kaufinteresse vorhanden, werden die Endkunden vom Außendienst beraten. Dabei umfassen die Serviceleistungen alle denkbaren Angebote: die Berechnung der individuellen Statik, Mitwirkung beim Bauantrag, Finanzierungsmöglichkeiten, Fundamentgründung und natürlich die Fertigung und Montage bis hin zur Anmeldung der Anlage.

Kunden können zwischen einer Holzausführung oder einer Aluleichtbaukonstruktion wählen. In beiden Varianten sind verschiedene individuelle Gestaltungsmöglichkeiten für Aufbau und Farbgebung möglich.

Oliver Enderlein ist mit der Auftragslage zufrieden. Der Markt für Terrassen- und Carportdächer ist stabil.
Bei Opitz Holzbau in Neuruppin werden die Ständerwerke aus Holz gefertigt.

Egal ob Terrassen- oder Carportdach: Die ungerahmten Glas-Glas-Module kommen immer von Solarwatt. „Nur mit diesen Modulen können wir wirklich alle Schnee- und Windlasten statisch abbilden“, erklärt Enderlein. In Gebieten mit besonders hohen Schneelasten wird konstruktiv eine vierseitige Auflage auf der Unterkonstruktion ausgeführt. In Gebieten mit hohen Windlasten werden Kopfbänder, seitlich schräg angebrachte Versteifungen, oder eine ausbildende Scheibe eingesetzt.

Klemmprofile als Befestigung

Mit speziell gefertigten Klemmprofilen werden die Module befestigt. Dabei wird für die Auflagen ein geprüftes EPDM-Fabrikat eingesetzt, um Verfärbungen der Module vorzubeugen. Denn Gummi kann in Wechselwirkung mit den Glas-Glas-Modulen über die Jahre zu unschönen Verfärbungen an den Rändern der Module führen. Das Regenwasser wird über die unteren Module in eine Regenrinne abgeführt. Dabei ragen die Modulkanten wenige Zentimeter über die Auflagefläche hinaus und in die Regenrinne hinein. Von dort fließt das Wasser über ein im Pfosten integriertes Fallrohr ab.

In den unteren und seitlichen Profilen werden die Kabel geführt, sodass nirgends Kabel herunterhängen oder zu sehen sind. Ist das Tragwerk aus Holz, wird im seitlichen Balken dafür extra eine entsprechend große Nut ausgefräst, die später durch einen Abschlussrahmen verdeckt wird. In die untere Tragkonstruktion können auch LED-Leuchtelemente integriert werden, ein weiteres Detail mit Nutzwert.

Die Kabel werden auf kürzestem und direktem Weg ins Haus geführt, wo der Wechselrichter und immer öfter auch der Speicher verbaut werden. Durch die enge Partnerschaft mit Solarwatt kommen häufig die My-Reserve-Speicher zum Einsatz, die für dieses Produktkonzept auch eine ideale Wahl darstellen. Der effiziente DC-Speicher kann direkt zwischen Solarstring und Wechselrichter installiert werden.

Glasdach, Pergola & Co: Den passenden Sonnenschutz finden

Mehr zu diesem Thema
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder