Direkt zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Print this page

6 Fenster- und Türentrends 2019 - Zwischen Funktionalität und Design

Symbol um den Artikel auf die Merkliste zu setzen
Dieses Haus wirkt modern und einladend durch seine großen Fensterfronten.

Große Fensterfronten im Wohnbereich

­Einer der Fenstertrends in 2019 sind Fenster in gradlinigen Formen mit minimalen Fensterrahmen. Beliebt ist dabei ein flächenbündiges Design, bei dem der Rahmen möglichst schmal ist und fast unsichtbar in das Fenster übergeht.

Große Scheiben bieten zudem einen weiträumigen Lichteinfall, der das Zimmer hell und weitläufig erscheinen lässt. Bodentiefe Panoramafenster zum Garten hin lassen drinnen und Draußen verschmelzen und schaffen so einen fließenden Übergang zur Natur.

Schmale Fenster in Funktionsräumen

Bei funktionalen Räumen haben sich in den letzten Jahren eher hochliegende, schlitzförmige Fenster durchgesetzt. Diese sorgen für einen ausreichenden Lichteinfall und erhalten gleichzeitig die Privatsphäre. Geschickt eingesetzt, können die schmalen Fenster Abwechslung ins Fassadendesign bringen.

Ob waagerecht auf Deckenhöhe, als Funktionsfenster im Küchenbereich oder senkrecht in Treppenhaus oder Bad. Auch durchgehend über eine Hausecke gezogen lassen sie die Raumgrenzen verschwinden. So muten diese schmalen Lichtquellen mehr nach Designobjekt als nach Kellerfenster an.

Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder