Direkt zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Print this page

Roto E-Control: Kabelgebundene Sensoren in Fenster und Türen

Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH (Roto FTT) stellt Lösungen vor, mit denen sich Fenster und Türen in BUS- und Smart-Home-Systeme integrieren lassen. 

Für Haustüren, Drehkipp- und Schiebeelemente

Die verdeckt liegenden Kontaktelemente aus dem Programm Roto E-Tec Control erhöhen laut Hersteller die Sicherheit, den Wohnkomfort und die Energieeffizienz. Sie werden einfach mit Beschlaglösungen für Fenster und Türen aller Rahmenmaterialien kombiniert. So sind sie kompatibel mit Drehkipp-Beschlägen aus den Programmen Roto NX und Roto AL ebenso wie mit den Schiebesystemen Roto Patio Inowa, Roto Patio Alversa und Roto Patio Lift. 

Für die Überwachung von Haustüren, die mit Mehrfachverriegelungen aus dem Programm „Roto Safe“ ausgestattet werden, stehen optimal abgestimmte Riegelschaltkontakte zur Verfügung.

Schiebetür mit einem aufgeschraubten „MVS B”-Kontaktelement. Beim Öffnen der Tür wird ein Magnetfeld unterbrochen und ein Signal an die Einbruchmeldeanlage abgesetzt.

Potentialfreie Kontakte für die einfache Integration

Das MVS-B-Kontaktelement sowie der Magnet-Thermostat-Sensor Roto E-Tec Control | MTS und die Roto Safe-Riegelschaltkontakte sind potentialfrei und lassen sich dadurch in alle handelsüblichen BUS- oder Smart-Home-Systeme integrieren. Das ist wichtig für die Planungs- und Baupraxis, da die Entscheidung für ein bestimmtes Einbruchmelde- oder Smart-Home-System häufig später fällt als die Entscheidung für Fenster und Haustür.

Verschluss- und Öffnungsüberwachung

Das System Roto E-Tec Control | MVS ermittelt, ob etwa ein Fenster beim Einschalten der Einbruchmeldeanlage nur angelehnt oder wirklich fest verschlossen ist. Es überwacht den Zustand von Fenstern, Türen und Schiebeelementen. Die MVS-Kontaktelemente sind zertifiziert für den Einsatz in Einbruchmeldeanlagen mit mittlerem bis hohem Einbruchschutz (VdS-Klassen B und C, EN-Klassen 2 und 3).

Wird ein Fenster, eine Tür oder eine Schiebetür mit einem MVS-B-Kontaktelement ausgerüstet, so wird beim Öffnen ein Magnetfeld unterbrochen und ein Signal an die Einbruchmeldeanlage abgesetzt. Ist diese aktiviert, wird ein Warnsignal ausgelöst.

Der verdeckt liegende Magnet-Thermostat-Sensor „Roto E-Tec Control | MTS“ sorgt für mehr Energieeffizienz, indem er Heizkörpern und Klimageräten signalisiert, dass ein Fenster geöffnet ist. Sie werden während des Lüftens automatisch heruntergeregelt.

Riegelschaltkontakte für Roto-Mehrfachverriegelungen

Ebenfalls vorgestellt werden die Roto Safe-Riegelschaltkontakte. Sie sind für die Verschlussüberwachung der Haustür zuständig und werden im Rahmenteil eingebaut. Wird der Hauptriegel der Mehrfachverriegelung bewegt, meldet der Kontakt diese Veränderung an die Einbruchmeldeanlage.

Energiesparen leicht gemacht

Der verdeckt liegende Magnet-Thermostat-Sensor Roto E-Tec Control | MTS sorgt für mehr Energieeffizienz, indem er Heizkörpern und Klimageräten signalisiert, dass ein Fenster geöffnet ist. Sie werden dann während des Lüftens automatisch heruntergeregelt. Das spart Energie, weil die manuelle Anpassung nicht vergessen werden kann. Nach dem Schließen des Fensters kehren sie zum zuvor definierten Normalbetrieb zurück.

Die Dunstabzugshaubensteuerung Roto DAS verhindert, dass Räumen in einer Wohnung mit Gasetagenheizung oder Kamin bei geschlossenem Fenster zu viel Sauerstoff entzogen wird. Sie unterbricht dann die Stromzufuhr für den Dunstabzug.

Platzsparend durch verdeckte Montage

Bei Holz- und Kunststofffenstern mit einem Beschlag aus dem Programm Roto NX kann das MVS-B-Kontaktelement verdeckt unter einem Schließstück montiert werden. So bleibt im Falz genug Raum für die gewünschte Anzahl von Verschlusspunkten, deren Position frei wählbar bleibt. 

Das ermöglicht die Fertigung von Fenstern der Widerstandsklasse RC 3, die zugleich von einer Einbruchmeldeanlage überwacht werden können. Der Beschlag kann inklusive Roto E-Tec Control-Kontakten auf der normalen Fertigungslinie verarbeitet werden.

Raumluft schützen

Bei gleichzeitigem Betrieb von Dunstabzugshauben und Kaminen oder Gas-Etagenheizungen kann bei geschlossenen Fenstern unbemerkt die Menge an Kohlenmonoxid in der Raumluft zu- und der Sauerstoffgehalt gefährlich abnehmen. Die Dunstabzugshaubensteuerung Roto E-Tec Control | DAS schützt Mensch und Tier vor dieser Gefahr, indem sie die Stromzufuhr für das Gerät bei geschlossenem Fenster automatisch unterbricht.

Auch wenn das Fenster geöffnet ist, wird das verdeckt liegende „MVS B”-Kontaktelement nicht sichtbar, weil es in Holz- und Kunststofffenstern unter einem Schließstück montiert werden kann.

Für alle Elemente und alle Rahmenmaterialien

Fensterhersteller fertigen Haustüren, Drehkipp- und Schiebesysteme aller Rahmenmaterialien mit den montagefreundlichen Beschlägen und verdeckten Sensoren von Roto besonders flexibel. Passend zur geplanten Nutzung eines Raumes oder seiner Lage, zum Beispiel im stärker einbruchgefährdeten Erdgeschoss, kann jedes Element bei gleichbleibendem Design spezifisch geplant und ausgerüstet werden.

Mehr zu diesem Thema
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder