Direkt zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Print this page

Velux: Elektrisches Klapp-Schwing-Fenster

Symbol um den Artikel auf die Merkliste zu setzen

Highlight unter den vorgestellten Neuheiten beim Velux Messeauftritt in München ist das elektrisch betriebene Klapp-Schwing-Fenster, mit dem Architekten eine neue Komfortlösung zur Verfügung steht, die die Dachfensterplanung erleichtert.

Mit dem besonders großen Öffnungswinkel ermöglicht das neue Fenster einen großzügigen Ausblick und ist in jeder Raumsituation komfortabel öffenbar. Es ist elektrisch betrieben, schließt sich bei Regen automatisch und ist mit Velux Active kompatibel.

Zum spontanen Lüften und bequemen Putzen ist es wie ein Schwingfenster manuell um die Mittelachse schwenkbar. Ab Sommer 2019 erweitert Velux sein elektrisches Integra-Sortiment mit dem neuen Klapp-Schwing-Fenster, welches alle Kernfunktionen in einem Fenster vereint.

Schon ab Frühjahr 2019 bietet Velux mit dem Zusatzelement Fassade ein vollwertiges Fassadenfenster als unteren Teil einer Fensterkombination an. Das neue Fensterelement ist mit einem Dreh-Kipp-Beschlag ausgestattet und kann deshalb wie ein normales Fassadenfenster geöffnet oder gekippt werden. In Kombination mit Velux Dachfenstern ergeben sich dadurch durchgehende Lichtbänder von der Fassade bis ins Dach.

Drei auf einen Streich

Das Studio-Fenster 3 in 1 punktet mit einfacher, schneller Montage. Die elegante Variante einer großflächigen Lichtlösung für Wohngebäude kombiniert ein mittleres feststehendes Fensterelement mit zwei öffenbaren Fensterflügeln außen in einem einzigen großen Rahmenelement. Das Ergebnis: Besonders schlanke Profile zwischen den Flügeln sorgen für viel Tageslicht und einen fast uneingeschränkten Ausblick.

Ab diesem Frühjahr sind die feststehenden unteren Elemente von Lichtbändern in der 3-fach-Verglasung Energie Schallschutz erhältlich. Damit sind eine hervorragende Wärmedämmung sowie die Schallschutzklasse 4 (Rw=42dB) realisierbar.

Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder