Direkt zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Print this page

Laktha Tower mit 17-Meter-Rekord-Glasfins von Sedak

Symbol um den Artikel auf die Merkliste zu setzen

Europas höchstes Gebäude thront im Norden von St. Petersburg, direkt an der Newabucht. Während aus der Ferne schon die schiere Größe des Lakhta Towers die Exzellenz des Bauwerks ausstrahlt, betten unmittelbar am Fuße zwei gläserne Multifunktions-Bauten und eine langgezogene, geschwungene Lobby den 462 Meter hohen Turm in ein harmonisch bewegtes Ensemble und geben ihm architektonischen Rückhalt.

Großflächige Glasfassade in XXL

Die gigantischen Ausmaße greifen die Eingangsbereiche dieser Multifunktionsgebäude auf. Mit insgesamt 326 Glasfins im Nord- und Südblock sowie 78 Glasfins im Eingangsbogen hat Sedak (Gersthofen) das strukturelle Gerüst für die großflächige Glasfassade geliefert. Darunter sind die aktuell längsten verbauten Laminate der Welt.

Während im Lakhta Tower vornehmlich Büroflächen und ein Panorama-Restaurant Platz finden, erweitern die angrenzenden Gebäude das neue Viertel funktional. Östlich liegt die Eingangslobby, die sich langgezogen an den Koloss schmiegt. Auch hier ist die gläserne Linie der Architekten deutlich erkennbar. Eine große Glasfassade öffnet das neue Viertel zur Innenstadt von St. Petersburg hin, angeführt durch das höchste Gebäude Europas.

Mehr zu diesem Thema
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder