Direkt zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Print this page

Smarter Heizungsassistent: Projekt SECAI testet die Heizungsoptimierung mit KI

Markus Strehlitz
Inhalt

Der überwiegende Teil des Energieverbrauchs von privaten Haushalten entfällt auf die Raumwärme. Wird die Heizung optimal genutzt, lassen sich also Kosten reduzieren und gleichzeitig Energie sparen. Ein Vorteil für Geldbeutel und Ökologie gleichermaßen.
Hier setzt das Projekt Secai an. In diesem geht es darum, mithilfe von KI die Heizungssteuerung zum Teil zu automatisieren. Das System, das dabei entwickelt wird, analysiert in Echtzeit die Daten aus Sensoren, die in einer Wohnung verbaut sind, und kombiniert diese mit Wetterprognosen. 

Auf dieser Basis wird die Wärmezufuhr so gesteuert, dass sie dem individuellen Bedarf gerecht wird. Zu den Daten, die erfasst werden, zählen Temperatur, Anwesenheit und Luftfeuchtigkeit. Das System soll dabei nicht nur den jeweils aktuellen Wärmebedarf identifizieren, sondern auch erkennen, zu welcher Zeit welche Raumtemperatur benötigt wird. Dafür nutzt es neben Wetterprognosen auch Selbstlernfunktionen. Das heißt: Aufgrund der Anwesenheitssensoren erfasst es die Gewohnheiten der Wohnungsnutzer und weiß so, wann die Räume belegt sind und wann nicht. 

Heizverhalten der Bewohner: KI lernt mit

Florian Remark erklärt dies an einem Beispiel. „Wenn ein Mieter sich etwa regelmäßig am Wochenende nicht in seiner Wohnung aufhält, weil er als Student in seiner Heimatstadt ist, dann registriert das System dies und senkt in dieser Zeit selbstständig die Temperatur ab. Dadurch ergibt sich natürlich ein gewisses Einsparpotenzial“, so Remark, der Partner beim Beratungsunternehmen Strategion ist, das als Konsortialleitung des Projekts fungiert. 

Dabei könne Künstliche Intelligenz ihre besonderen Stärken ausspielen. „Immer dann wenn es darum geht, mitzulernen und bestimmte Muster zu identifizieren, eignet sich der Einsatz von KI.“ Zur Zeit wird das System in Mietwohnungen getestet. 

Einloggen und weiterlesen

  • Mit der kostenlosen Registrierung sind viele weitere Vorteile verbunden
  • Alle Artikel auf haustec.de frei zugänglich
  • 20% Rabatt auf Webinare
  • Exklusive Funktionen, wie Merkliste, Artikel anhören und kommentieren
  • Vielfältiges Newsletterangebot
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder