Direkt zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Print this page

Solarthermische Großanlagen: Einsatzmöglichkeiten und Planungsgrundlagen

Frank Urbansky
Inhalt

Das Einsatzspektrum solarthermischer Großanlagen ist vielfältig. Besonders etabliert ist die Einbindung in kommunale Fernwärmenetze. In Skandinavien, allen voran Dänemark, gehören solarthermische Großanlagen seit Jahren zum Standardportfolio.

Technologisch dominieren bei solarthermischen Großanlagen derzeit Flach- und Vakuumröhrenkollektoren.

  • Flachkollektoren sind robust, kostengünstig und besonders für niedrige Vorlauftemperaturen bis etwa 90 °C geeignet. 

  • Vakuumröhren bieten höhere Wirkungsgrade bei diffuser Einstrahlung und eignen sich für etwas höhere Temperaturniveaus. 

  • Für industrielle Anwendungen mit höheren Temperaturanforderungen kommen zunehmend konzentrierende Systeme wie Parabolrinnen zum Einsatz, wobei diese in Mitteleuropa aufgrund der diffusen Einstrahlung nur selten zum Einsatz kommen.

Einloggen und weiterlesen

  • Mit der kostenlosen Registrierung sind viele weitere Vorteile verbunden
  • Alle Artikel auf haustec.de frei zugänglich
  • 20% Rabatt auf Webinare
  • Exklusive Funktionen, wie Merkliste, Artikel anhören und kommentieren
  • Vielfältiges Newsletterangebot
Mehr zu diesem Thema
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder