Direkt zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Print this page

E-Mobilität: China auf der Überholspur

Allein auf deutschen Straßen fahren laut dem Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) seit der Neuzulassung von über 800.000 Autos im vergangenen Jahr fast 1,9 Millionen Elektrofahrzeuge, 59 % mehr als im Jahr zuvor.

Neben Deutschland sticht im europäischen Raum besonders Norwegen hervor. Das Land erweist sich als Vorreiter in Hinblick auf E-Mobilität: fast 25 % aller Fahrzeuge sind dort elektrobetrieben und tendieren dazu, das norwegische Straßenbild zu dominieren. Mit 6,5 Millionen Neuzulassungen und einem Anteil von 60 Prozent an den neu zugelassenen Elektrofahrzeugen weltweit kann jedoch China den größten Zuwachs verzeichnen. Dass Elektrofahrzeuge dort so erfolgreich sind, lässt sich laut Andreas Püttner (ZSW), besonders auf die Fördermaßnahmen der Regierung und die relativ niedrigen Preise zurückführen.

China befindet sich momentan auf der Überholspur. 2022 konnte das Land einen Marktanteil auf dem Markt für Elektro-Pkws von 50 Prozent erzielen und steht damit auf einer Stufe mit dem kalifornischen E-Autohersteller Tesla, welcher immer noch die Spitzenposition bei den Top 10 der verkauften Fahrzeuge hält. Die Beliebtheit der chinesischen Autohersteller lässt sich besonders am weltweiten Ranking für Neuzulassungen der Hersteller erkennen. Gleich zwei von ihnen befinden sich an der Spitze: BYD und SAIC. Sie zielen darauf ab, die gesamte Pkw-Bandbreite abzudecken und wollen sich nun auch auf dem internationalen Markt etablieren. Das könnte für deutsche Hersteller wie VW, welcher auf Platz 4 des Rankings liegt, eine verstärkte Konkurrenz darstellen. 

Damit eine noch stärkere Etablierung der Elektromobilität stattfindet, müssen vor allem die Preise gesenkt werden. Hierbei spielt das Thema Nachhaltigkeit eine entscheidende Rolle. Kritische Rohstoffe wie Kobalt oder Nickel müssen bei der Produktion stark reduziert oder durch neue Konzepte ersetzt werden, sodass Batterien kostengünstiger und effizienter hergestellt werden können. Das ZSW forscht momentan an neuen Möglichkeiten und Wegen, die Energiedichte der Batterien zu optimieren.

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder