Direkt zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Print this page

Tipps vom Gutachter: Damit sich dunkle Kunststoff-Fenster nicht verziehen

Jürgen Sieber
Symbol um den Artikel auf die Merkliste zu setzen

Nachteile dunkler Fensterrahmen entgegenwirken

Gutachterlich stellt sich immer die Frage: „Woran liegt es, dass sich Fenster auf der einen Baustelle konkav verziehen, während die Fenster auf der anderen Baustelle lotrecht stehen bleiben, obwohl es sich um dieselben Fenster-Systeme handelt oder teilweise sogar um denselben Fensterhersteller?“ In diesem Artikel gehen wir der Frage nach wieso dunkle Kunsttofffenster Probleme machen können und wie vorgebeugt werden kann, sind dunkle Fensterrahmen ein Nachteil?

Gutachten prüfen die Verarbeitungsbedingungen und die Montagevorgaben

Ohne Ausglasen der Scheiben und ein „Zerlegen“ der Fenster kann in aller Regel keine gutachterliche Bewertung vorgenommen werden. Beim gerichtlichen Ortstermin werden also zuerst die „Basics“ der Fertigung überprüft – bei dunklen Profilen sehen die Systemgeber andere Verarbeitungsbedingungen vor als bei weißen Profilen, daher werden folgende Punkte geprüft:

  • Wurden die Größenbegrenzungen des Systemgebers eingehalten?
  • Stimmt die Stärke und Form der Armierungen mit den Vorgaben für dunkle PVC-Profile überein?
  • Entspricht die Länge der Armierung den Vorgaben des Systemgebers?
  • Wurden die Armierungen so verschraubt, wie es die Handbücher für die Kunststoff-Fensterherstellung vorsehen?
Im Anschluss werden die Montagevorgaben für dunkle Profile überprüft:
  • Stimmen die verwendeten Befestigungsmittel mit der Windlast und der Druckfestigkeit des Mauerwerks überein?
  • Stimmt der Abstand der Befestigungsmittel?
  • Wurden evtl. verwendete, dunkle Verbreiterungen mit einer Armierung verstärkt oder wurden diese (wie häufig beobachtet) ohne Stahlverstärkung an die Rahmen montiert?
  • Wurden im Boden- und Deckenbereich die Verbreiterungen mit Montagewinkeln versehen?

Gerade der letzte Punkt, die Verwendung von Montagewinkeln, wird in den Handbüchern der PVC-Systemgeber sowie in der Technischen Richtlinien Nr. 20 (Montage von Fenstern- und Fenstertüren) seit vielen Jahren gefordert, ohne dass es im Alltag bei der Montage beachtet wird. Der Einsatz von solchen Winkeln – speziell bei hohen Profilaufbauten im unteren Bereich – verhindert eine Profildurchbiegung bzw. begrenzt diese auf ein Minimum.

Mehr zu diesem Thema
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder