Direkt zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Print this page

Elco Thision SK: Kompakter Gas-Wand-Brennwertkessel

Neben seiner Zukunftssicherheit bietet der neue Wandkessel zahlreiche weitere Vorteile. Er misst nur 745 × 400 × 315–385 mm und wiegt max. 36 kg. So passt der montagefreundliche Thision SK sowohl im Neubau als auch bei Modernisierungen in nahezu jeden Aufstellraum – ob Keller, Dachgeschoss oder sogar Wohnraum. 

Gleichzeitig zählt der kompakte Kessel laut Hersteller zu den leisesten Geräten seiner Klasse: Mit einer Leistungsspanne von 2,5 bis 30,3 kW (Nennwärmeleistung bei 80/60 °C) arbeitet er nahezu geräuschlos. So erreicht der Thision SK 12 mit bis zu 12,6 kW Nennwärmeleistung lediglich 42 dB(A) – vergleichbar mit einem Kühlschrank.

Bereit für alternative Gase 

Elco entwickelte den Thision SK, um das Heizen einfacher, sparsamer und zuverlässiger zu machen. Herzstück des Gas-Brennwertkessels ist ein besonders langlebiger Edelstahl-Wärmetauscher, der maximale Effizienz aus jeder Kilowattstunde herausholt. Der Thision SK erreicht die Energieeffizienzklasse A für Raumheizungen und die Trinkwassererwärmung.

Ab Werk ist der Thision SK für die Energieanforderungen der Zukunft gerüstet und für den Betrieb mit 100 Prozent Biomethan und Bio-Flüssiggas sowie bis zu 20 Prozent Wasserstoffbeimischung zu Erdgas ausgelegt.

Minimale Emissionen und ausgereifte Steuerung

Wie viele Heizlösungen von Elco unterschreitet auch der neue Thision SK die gesetzlichen Emissionswerte deutlich und reduziert die NOx-Emissionen um bis zu 64 Prozent. Er erreicht dies über ein intelligentes Verbrennungssystem, das die Luft- und Gaszufuhr automatisch an die jeweilige Betriebssituation anpasst und eine saubere Verbrennung gewährleistet.

Steuern lässt sich der Thision SK über das übersichtliche und intuitiv gestaltete Display oder über die Remocon NET App von Elco. Mit ihr hat man die Heizung jederzeit im Blick, ob per Smartphone oder am Rechner, und kann die Heiz- oder Warmwassereinstellungen auch von unterwegs regeln. Dank neuer KI-Lösungen analysiert die App zudem das Nutzerverhalten und optimiert beispielsweise die Heizpläne – für maximalen Komfort bei minimalem Aufwand.

Mehr zu diesem Thema
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder