Siemens Sicharge Flex: Dezentrales Megawatt-Ladesystem für E-Autos

Siemens hat die Sicharge Flex-Produktfamilie vorgestellt, ein dezentrales Ladesystem für Elektrofahrzeuge (EV), das flexibel, zuverlässig und wirtschaftlich sein soll und sich an zahlreiche Anwendungsfälle anpassen lässt. Sicharge Flex wurde auf Modularität, Skalierbarkeit und vielseitige Anpassungsfähigkeit ausgelegt und demonstriert erneut die Vorreiterrolle von Siemens bei intelligenter Infrastruktur und der weltweiten Umstellung auf Elektromobilität.
Sicharge Flex ist eine Lösung für unterschiedliche Anwendungsfälle, sei es für Fahrzeugflotten und Depots oder für das Laden unterwegs. Im Gegensatz zu zweckgebundenen Ladesystemen bietet Sicharge Flexfür Betreiber und Unternehmen einen dynamischen und anpassungsfähigen Ansatz.
Volldynamisches Energieverteilungssystem
Das Herzstück von Sicharge Flex ist ein volldynamisches Energieverteilungssystem, das je nach dem Echtzeitbedarf der Fahrzeuge den Strom intelligent auf mehrere Ladepunkte verteilt. Das bedeutet, dass alle Stromversorgungsgruppen in allen Konfigurationen zu allen Anschlüssen geleitet werden können, um die richtige Leistung zur richtigen Zeit an den richtigen Anschluss abzugeben. Dieses System bietet einen Leistungsbereich von 480 kW bis mehr als 1,68 Megawatt.
Ladestationen können Strom in 80/120 kW-Schritten liefern. Dies gewährleistet eine optimale und effiziente Leistungsabgabe genau dort, wo sie benötigt wird. Unterstützt wird sowohl der CCS- als auch der MCS-Ladestandard, sodass in einem einzigen System bis zu 4 MCS-Ladepunkte installiert werden können. Sicharge Flex liefert bis zu 1.500 A Ladestrom über seinen MCS-Dispenser und ermöglicht so ein schnelles Laden selbst bei den größten Elektrofahrzeugen wie schweren Lkw sowie elektrischen Stadt- und Überlandbussen.
Das System verfügt außerdem über eine Leistungsdichte, die das Laden mit hoher Kapazität auf einer kompakten Fläche ermöglicht (bis zu 656 kW/m²). In Kombination mit dem Front-in-Front-out-Kühlsystem, das eine Wandmontage gestattet, stellt dies einen entscheidenden Vorteil für Umgebungen mit geringem Platzangebot dar. Darüber hinaus unterstützt das System Dispenser, die bis zu 300 Meter vom zentralen Schaltschrank entfernt sind. Diese Dispenser, die in verschiedenen Ausführungen für die Bodenmontage mit minimalem Platzbedarf (0,1 m² für CCS und 0,2 m² für MCS), die Wandmontage oder die Deckenmontage verfügbar sind, lassen sich flexibel an jeden Einsatzort anpassen.
Nutzerfreundlich und langfristig zuverlässig
Die Sicharge Flex-Familie ist auf Nutzerfreundlichkeit und langfristige Zuverlässigkeit ausgelegt und zeichnet sich durch ein nutzerzentriertes Design aus, das die Installation und Wartung vereinfacht.Sicharge Flex lässt sich nahtlos in bestehende Siemens eMobility-Ökosysteme integrieren. Die cloudbasierte Überwachungs- und Managementlösung Sifinity Control bietet Betreibern volle Transparenz und Fernsteuerung ihrer Ladeinfrastruktur und gewährleistet so maximale Verfügbarkeit und betriebliche Effizienz. Die Lösung ist komplett konfigurierbar – von der Installation bis zur Anpassung des Displays – und lässt sich auf spezifische betriebliche Anforderungen zuschneiden.
Für Depotbetreiber optimiert Sicharge Flex dank Integration mit dem intelligenten Energiemanagement DepotFinity das Laden von Flottenfahrzeugen auch bei begrenzter Netzkapazität und reduziert so kostspielige Investitionen in den Ausbau der Infrastruktur. In Verbindung mit der dynamischen Leistungsverteilung senkt diese intelligente Energiesteuerungslösung die Gesamtbetriebskosten und gewährleistet gleichzeitig einen zuverlässigen Betrieb.

