Rheinzink präsentiert neue Generation des Solarsystems Rheinzink-PV

Rheinzink-PV ist eine Solarlösung, die sich in die Architektur von Stehfalzdächern einfügt. Die rahmenlosen Glas-Glas-Module werden direkt an den Doppelstehfalzen befestigt, ohne zusätzliche Montageprofile oder sichtbare Modulrahmen. Das Dach bleibt in seiner klaren Linienführung vollständig erhalten – das Ergebnis ist eine durchgängige, ästhetische Dachfläche, die zugleich Strom erzeugt.
Technisch überarbeitet für mehr Leistung und Sicherheit
Die aktualisierte Modul-Generation von Rheinzink-PV überzeugt durch zahlreiche technische Verbesserungen:
- Die Glas-Glas-Laminate sind mit modernen bifazialen N-Type-TOPCon-Solarzellen ausgestattet. Dank höherem Wirkungsgrad, verbesserter Temperaturstabilität und erhöhter Widerstandsfähigkeit gegen Hitze bieten die Module eine gute Leistung und eine längere Lebensdauer.
- Eine spezielle thermische Randversiegelung (Edge Sealing) schützt die Module dauerhaft vor Feuchtigkeit und Umwelteinflüssen.
- Die Module liefern 180 Wattpeak und sind nach IEC 61215 und IEC 61730 zertifiziert. Mit einer Länge von 1,90 Metern sind sie exakt auf die Scharbreite von 530mm (+4/-2 mm) der Rheinzink-Doppelstehfalzdeckung abgestimmt.
- Die Montage erfolgt mit einer patentierten Falz-/Modulklemme, die eine vertikale Klemmung direkt am Stehfalz ermöglicht.
- Die Befestigung der PV-Klemme ist unabhängig von der Haftpositionierung und beeinflusst nicht die thermische Längenausdehnung des Metalldachs – ein entscheidender Vorteil für die Langlebigkeit des gesamten Systems.
- Pro Modulseite werden, in Abhängigkeit der Windlasten, mindestens vier Klemmen pro Modulseite eingesetzt, die mit 6 Nm fixiert werden. Die Montagehöhe beträgt rund 40 mm, die Hinterlüftung von 30 mm für eine optimale Wärmeabfuhr.
- Das System eignet sich für Dachneigungen von 3 bis 60 Grad.
Einfach montiert, perfekt integriert
Rheinzink-PV wurde so konzipiert, dass es ohne Spezialwerkzeuge oder zusätzliche Unterkonstruktionen montiert werden kann. Dachhandwerker können die Installation mit gewohntem Werkzeug durchführen, während die elektrische Verschaltung durch den Solarteur oder Elektriker erfolgt.
Die Kombination aus einfacher Handhabung, hoher Stabilität und präziser Passform macht das System besonders montagefreundlich und zuverlässig.
