Direkt zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Print this page

Giacomini: Noppenplatte für Fußbodenheizung mit 22mm Aufbauhöhe

Symbol um den Artikel auf die Merkliste zu setzen

Bei der Noppenplatte R979S von Giacomini handelt es sich um ein Dünnschichtsystem, das durch die geringe Aufbauhöhe oft bei Renovierungen eingesetzt wird und sich für die Verlegung von Kunststoffheizrohren mit einem Durchmesser von 16–18mm eignet. Die R979S besteht aus belastbarem Polypropylen und ist somit besonders temperaturbeständig.

„Bisher werden Noppenplatten häufig aus warmgeformtem tiefgezogenen Kunststofffolien hergestellt. Dies hat allerdings den Nachteil hat, dass diese Folien seitens des Herstellers gelocht werden müssen, damit der Fließestrich in die Noppen eindringt. Da diese Öffnungen sehr klein sind, kann es passieren, dass sich Luftblasen in der Noppe bilden, die dann ohne aufwendiges Nacharbeiten nicht entweichen können, was wiederum eine Schwächung des Bodenaufbaus zur Folge haben kann“, so Dipl.-Ing. (FH) Thomas Künkler, technischer Leiter bei Giacomini. „Das Spider-System hingegen wird als Spritzgusskomponente gefertigt, die durch diese Herstellungsform stabiler ist.“

"Spinnennetz" hält Rohre in Position

Dank der patentierten Noppengeometrie des dreidimensionalen spinnenartigen Netzes werden die Rohre bei der Verlegung stabil in ihrer Position gehalten. Zusätzlich ermöglicht sie eine optimale Verteilung der Gussmasse. Die Bearbeitung des Estrichs mit Stachelwalzen, um Luftblasen, die sich in den Noppen gebildet haben, zu beseitigen, entfällt

Außerdem sorgt die Geometrie der Ausstülpungen dafür, dass ein schwimmender Estrich mit einer Überdeckung von nur 3 mm über der Noppenoberkante benötigt wird. Dabei sind allerdings die Verlegerichtlinien der Estrich- und Vergussmassehersteller zu beachten. Dies verringert die Aufbauhöhe im Vergleich zu anderen Systemen.

Da Altbauten üblicherweise durch ihre schwierigen Raumverhältnisse eine große Flexibilität der Werkmaterialien erfordern, wurde zusätzlich bei der Entwicklung der R979S darauf geachtet, dass sie besonders einfach zugeschnitten werden kann. Die Stege der Noppenplatte sind einerseits widerstandsfähig gefertigt, andererseits jedoch so dünn, dass sie sich leicht mit einer Kombizange oder einem Saitenschneider auftrennen lassen.

Mehr zu diesem Thema
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder