Direkt zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Print this page

Lärmemissionen einen Dämpfer verpassen: Lofts auf der Heizzentrale

Symbol um den Artikel auf die Merkliste zu setzen

Mittel- und hochfrequente Geräusche von Brennwertkesseln und Ventilatoren oder tieffrequentes Brummen von Blockheizkraftwerken können auf Menschen in der Umgebung störend wirken. Hier helfen schalltechnische Lösungen für Abgassysteme. Sie verhindern, dass der Lärm über Abgasleitung und Schornstein an die Umwelt abgestrahlt wird. Je nach Geräuschcharakteristik kommen Resonanz-, Absorptions- oder Kombinationsschalldämpfer zum Einsatz.

Nachrüstung im Hotel

Im Tiroler Hotel Alpine Resort Goies hat Jeremias eine bestehende Abgasanlage mit Schalldämpfern nachgerüstet. Um den Gästen in der ruhigen Umgebung des Hotels einen ungestörten Aufenthalt zu garantieren, durften die Lärmemissionen an der Schornsteinmündung 50 db nicht überschreiten. Die Spezialisten von Jeremias gewährleisteten dies, indem sie die verbauten Abgasrohre des doppelwandigen Systemschornsteins durch nacheinander geschaltete, optisch kaum als solche wahrnehmbare Schalldämpfer austauschten. Dabei reduziert zunächst ein Resonanzschalldämpfer die tieffrequenten und darauf aufbauend ein Absorptionsschalldämpfer die mittleren und hochfrequenten Töne. Die Herausforderung der sehr nahe beieinanderliegenden Abgasrohre löste Jeremias durch Schalldämpfer in exzentrischer Ausführung. 

Mehr zu diesem Thema
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder