Direkt zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Print this page

Bauprojekt Dreifamilienhaus: Hochwertige Badausstattung als langfristige Investition

Im März 2022 starteten die Bauarbeiten. Ziel war es, zeitgemäßen Wohnraum in Salem, einer Gemeinde im Bodenseekreis, zu schaffen. In enger Zusammenarbeit mit der Moog GmbH aus Deggenhausertal begann das Bauvorhaben mit dem Teilabriss eines bestehenden Gebäudes, gefolgt von der Errichtung eines modernen Dreifamilienhauses. Von Beginn an war es dem Bauherrn ein zentrales Anliegen, mit regionalen Anbietern zu arbeiten – dies zieht sich wie ein roter Faden durch alle Phasen des Neubaus. Seit der Fertigstellung im Juni 2023 bewohnt der Bauherr eine der drei Wohneinheiten selbst. Die beiden anderen Wohnungen sind vermietet.

ALT-Text: „Energieeffizientes Gebäude mit moderner Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik, umgeben von nachhaltigen Umgebungen wie Bäumen und einem Weinberg, symbolisiert fortschrittliche Gebäudetechnologien für Entscheider.
In Salem ist ein zeitgemäßes Dreifamilienhaus entstanden. Dabei wollte der Bauherr nicht nur modernen Wohnraum schaffen, sondern auch eine Kapitalanlage für seine Zukunft.

Schlüsselkriterien Qualität und Funktion

Die Entscheidung für Produkte von Geberit für die Bäder wurde von mehreren Schlüsselkriterien geleitet, darunter Langlebigkeit, Qualität, Benutzerfreundlichkeit und Robustheit. Besonders in den Mietwohnungen, in denen die Beanspruchung des Mobiliars schwer vorhersehbar ist, war die Wahl von hochwertigen und langlebigen Produkten für den Bauherren von großer Bedeutung.

Ebenso spielten Design und Funktion eine entscheidende Rolle bei der Auswahl der Produkte. Im Privatbad des Bauherrn war es ihm wichtig, dass die Produkte nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend sind. Für sein eigenes Bad wünschte er sich eine exklusive und gehobene Ausstattung, die hohe Ansprüche an Design und Qualität erfüllt. Die Badserie Geberit One und das Dusch-WC AquaClean Mera Comfort konnten diesen Ansprüchen gerecht werden.

Auch der Installateur ist rundum zufrieden mit der Produktwahl: „Für mich müssen Produkte selbsterklärend sein und effizient eingesetzt werden können. Ich möchte mein eigenes Standardwerkzeug nutzen. Die Produkte sollten untereinander kompatibel sein – das erleichtert meine Arbeit enorm. All das finde ich bei Geberit.“

Dusch-WC-Lösungen für komfortable Badezimmer

Im Gästebad im Erdgeschoss, das vom Bauherrn selbst genutzt wird, wurde das Dusch-WC Geberit AquaClean Mera Comfort zusammen mit der Betätigungsplatte Sigma70 verbaut. Der Bauherr schwärmt: „Das Geberit AquaClean Mera Comfort Dusch-WC habe ich anderswo ausprobiert und bin seitdem ein absoluter Fan. Da ich auch meinen Gästen das Erlebnis ermöglichen wollte, habe ich das Dusch-WC auch ins Gäste-WC einbauen lassen. Die sanfte Po-Reinigung mit Wasser und die Zusatzfunktionen wie die Sitzheizung, die Geruchsabsaugung und die automatische Deckel-Anhebe-Funktion, haben mich überzeugt.“

Die Installation des AquaClean Dusch-WCs gestaltete sich zügig und unkompliziert, da die Wasser- und Stromanschlüsse in der Keramik leicht zugänglich sind. Nach der Positionierung mit der Verpackung als Einbauhilfe ist für die Befestigung kein Spezialwerkzeug erforderlich. Die Installation verlief dank mitgelieferter Montagehilfe reibungslos“, betont David Moog.

Für das Hauptbad im Erdgeschoss wählte der Eigentümer das Geberit One WC. Dessen asymmetrische, spülrandlose Innengeometrie gewährleistet eine geräuscharme Ausspülung der WC-Keramik. Dank einer durchdachten Installationsmethode lässt sich das WC auch Jahre nach dem Einbau problemlos in der Höhe verstellen, ohne dass die Vorwand geöffnet werden muss.

Alt-Text: „Detailreicher Grundriss eines energieeffizienten Badezimmers mit barrierefreien Designelementen, darunter begehbare Dusche, wandmontierte Toilette, ergonomisches Waschbecken und stilvolle Begrünung – optimal für SHK-Planer und Facility Manager.“.
Mit der Geberit Profi-Badplanung kann das zukünftige Bad detailliert geplant und visualisiert werden. Hier zu sehen: das Hauptbad der Erdgeschosswohnung.

In den Hauptbädern der Mieter im Ober- und Dachgeschoss entschied sich der Bauherr jeweils für das Geberit Acanto WC. Dank der EFF3 Easy Fast Fixing-Befestigungstechnik ist dessen Montage einfach und nahezu werkzeuglos. „Durch den im Lieferumfang enthaltenen Inbusschlüssel war das WC in wenigen Minuten an der Wand“, merkt David Moog an. Die Integration der Scharniere in den WC-Sitz lassen diesen in seiner Form schlanker erscheinen. Sitz und Deckel bieten eine Absenkautomatik und die QuickRelease-Funktion, durch die sich beides mit einem Handgriff abnehmen und wieder aufsetzen lässt. Der Bauherr betont: „Der Vorschlag für das Acanto WC kam von der Profi-Badplanung von Geberit, da dieses Modell alle meine Wünsche und Ansprüche an die Produkte der Mieterbäder vereint. Mir war wichtig: Langlebigkeit, Reinigungsfreundlichkeit und natürlich auch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. All dies sah die Badplanung im Acanto WC und es hat mich dann auch optisch überzeugt.“ 

Die Ausspülleistung des Geberit Acanto WCs basiert auf der besonderen Innengeometrie, die das Spülwasser mit Hilfe der TurboFlush-Spültechnik in einem kraftvollen Strudel durch die Keramik leitet. Die durchdachte EFF3-Befestigung macht die Installation des WCs besonders einfach: Mit nur einem Inbusschlüssel wird die Zugkraft über ein Umlenkgetriebe auf die Gewindestange übertragen und die Toilettenschüssel gleichmäßig an die Wand gezogen, bis sie fest sitzt. Dank EasyMount-Scharnieren lässt sich zudem der WC-Sitz einfach und schnell montieren, und es ist keine Schablone zum Ausrichten erforderlich. 

Alt-Text: „Moderne Badezimmerplanung mit Doppelwaschbecken, barrierefreier Dusche, wandhängendem WC und dunklen Bodenfliesen – geeignet für nachhaltige Gebäudetechnikprojekte mit Fokus auf Energieeffizienz und Nutzerkomfort.
Mit der Profi-Badplanung kann der Grundriss in 3D dargestellt werden. Hier ebenfalls das Hauptbad der Erdgeschosswohnung.
ALT-Text: „Teilweise installierte moderne Toilettenschüssel auf Kartonplatten in einem gefliesten Badezimmer, bereit für den Anschluss an nachhaltige Sanitärsysteme im Rahmen energieeffizienter Gebäudetechniklösungen.“.

Die Form und die vollständige Flächenspülung ermöglichen eine bis zu zehnmal bessere Spülleistung als von der Norm gefordert. Endkunden können sich für ein 6-monatiges Rückgaberecht und eine lebenslange Garantie auf die Keramik online registrieren. Das Rückgaberecht gibt Geberit, wenn das WC in Verbindung mit einem Geberit Unterputzspülkasten als WC-System erworben wurde. Der Endkunde kann das Rückgaberecht wahrnehmen, falls er mit der Spülleistung des WC-Systems nicht zufrieden sein sollte. Zudem bietet Geberit 50 Jahre Ersatzteilsicherheit auf alle mechanischen Bauteile des Unterputzspülkastens. 

In den Gästebädern der Mieter setzte der Bauherr auf das iCon Compact WC. Auch bei dieser Keramik kam die EFF3-Befestigung zum Einsatz, wie schon beim Acanto WC. Es ist in der Variante mit verkürzter Ausladung von nur 49 cm speziell für kleine Räume konzipiert. Gerade in Mietwohnungen, in denen jeder Zentimeter gut geplant sein muss, bietet dies eine optimale Alternative zu herkömmlichen WC-Modellen mit größerer Ausladung. Die spülrandlose Rimfree Keramik des Wand-WCs macht es pflegeleicht und bietet mit seiner seitlich geschlossenen Bauweise eine leichte Reinigungsmöglichkeit für mehr Hygiene im Badezimmer.

Der Bauherr entschied sich dafür, mittels der Geberit Power & Connect Box an jedem Unterputzspülkasten einen Stromanschluss zu integrieren. Damit wollte er seinen Mietern die Möglichkeit geben, bei Bedarf ein Dusch-WC oder weitere Komfortfunktionen, die Strom benötigen, nachzurüsten.

Für eine effiziente Geruchsbeseitigung im Badezimmer ließ der Bauherr das Geberit DuoFresh Modul inklusive Einschub für Spülkastensticks installieren. Das Modul lässt sich einfach mit den meisten Betätigungsplatten der Sigma-Baureihe kombinieren. Der Einschub für die Spülkastensticks wird hinter der Betätigungsplatte platziert. Der Vorteil ist Frische und Sauberkeit mit jeder Spülung – eine unsichtbare Alternative zu den an der Keramik eingehängten Duftkörbchen. David Moog weist auf ein hilfreiches Feature bei der Installation hin: „Sehr gut finde ich das Kontrolllicht des DuoFresh Moduls, das direkt anzeigt, ob das Modul am Strom angeschlossen ist oder nicht“.

Komfortable Waschplatzlösungen von Geberit

Für das Hauptbad im Erdgeschoss wurde die Badserie Geberit One gewählt. Design und Funktionalität standen für den Bauherrn gleichermaßen im Fokus, und die ONE Serie konnte diese Erwartungen „vollständig erfüllen“. Mit dem One Waschplatz der mit zwei Aufsatz-Waschtischen ausgestattet ist, wurde eine elegante Basis geschaffen.Der Waschtischunterschrank der Serie beeindruckt mit hochwertigen Push-to-open-Schubladen, die nicht nur leicht wirken, sondern auch den verfügbaren Stauraum optimal nutzen – ohne die Notwendigkeit einer Aussparung für den Siphon. Für die individuelle Ordnung steht ein modulares System zur Verfügung, bestehend aus unterschiedlich kombinierbaren Einlagefächern in Bambus- und Lavafarben. Die Sets sind optimal auf die Breite der Schubladen abgestimmt. Optional können integrierbare Lichtleisten gewählt werden, die nicht nur für mehr Helligkeit, sondern auch für eine elegante Optik in der Schublade sorgen. 

Ergänzt wurde der Waschplatz mit zwei Geberit One Wandarmaturen und einem Spiegelschrank aus der gleichen Serie. 

Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder