Direkt zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Print this page

Campingplatzrenovierung mit Armaturen von Delabie

Symbol um den Artikel auf die Merkliste zu setzen

Insgesamt gibt es auf dem Campingplatz 3 Sanitäranlagen. „Im ältesten Block waren die Anlagen veraltet und mussten ausgetauscht werden“, erklärt Geert Hoekjen. Um sie zu renovieren, ließ er sich von einem Campingplatz in Österreich inspirieren, auf dem er Duschen mit einem Druckknopfsystem gesehen hatte. Wenn er schon renoviert, wollte er es gleich ordentlich machen. Nachdem er sich mit den Produkten und Lösungen von Delabie beschäftigt hatte, die er für innovativ im Bereich der Sanitäranlagen im öffentlichen Bereich hält, war die Entscheidung von Geert Hoekjen gefallen.

Hygienische und vandalismushemmende Produkte

Die Gäste des Campingplatzes wünschen sich in erster Linie einen komfortablen und angenehmen Aufenthalt. Gute Hygiene trägt maßgeblich zu ihrem Komfort und ihrem Wohlbefinden bei. Daher wurden die Duschen, die Toiletten und die Waschbecken in dieser Sanitäranlage mit elektronischen oder selbstschließenden Armaturen ausgestattet.

Die elektronischen Armaturen haben den Vorteil, dass sie dank Infrarotsensor berührungslos betätigt werden können. In Kombination mit der Hygienespülung, um das Bakterienwachstum zu begrenzen, tragen diese berührungslosen Armaturen zu optimaler Hygiene bei. Die Selbstschluss-Armaturen müssen nur einmal vor dem Händewaschen berührt werden, denn sie schließen von allein. Zusätzlich ermöglichen der Selbstschlussmechanismus sowie die voreingestellte Durchflussmenge eine Reduzierung des Wasserverbrauchs und eine Optimierung der Wasserrechnung.

Druckspüler bei den WCs

Die WC-Druckspüler leisten ebenfalls einen großen Beitrag zur Hygiene: „Druckspüler bieten den Vorteil, dass kein Spülkasten vorhanden ist. Das macht die Spülung besonders kraftvoll. Dies ist hygienischer und trägt dazu bei, Risiken durch stagnierendes Wasser und Verstopfungen zu reduzieren“, erklärt Geert Hoekjen. Ein WC-Druckspüler funktioniert ohne Spülkasten, sodass das Wasser nicht stagniert und das Bakterienwachstum begrenzt wird. Zudem muss der Benutzer nicht mehr warten, bis der Spülkasten wieder gefüllt ist, um die Spülung erneut zu betätigen. „Der kalkabweisende Mechanismus erleichtert die Wartung“, fügt Geert Hoekjen hinzu.

Das WC-Druckspülsystem ist zudem eine ideale Lösung für Campingplätze, da die Sanitäranlagen intensiv genutzt und von den Benutzern häufig schlecht behandelt werden. Deswegen müssen Sanitär-Ausstattungen beispielsweise widerstandsfähig gegenüber Stößen sein. Geert Hoekjen erklärt, dass das Bedienelement sehr robust ist, was das Risiko einer Beschädigung des Spülmechanismus erheblich reduziert. Dank ihrer fließenden Formen und den äußerst robusten Materialien tragen die Armaturen von Delabie außerdem dazu bei, beabsichtigten oder unbeabsichtigten Vandalismus einzudämmen.

Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder