Direkt zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Print this page

Miralite Easysafe: Sicherheitsspiegel von Saint-Gobain Glass

Das Glas des Sicherheitsspiegels Miralite Easysafe wird in einem Durchgang mit Silber, wasserbasiertem Decklack sowie Antisplitterharz beschichtet. Im Bruchfall bleiben 98 Prozent der Glassplitter haften. Ein Bekleben mit Folie ist nicht mehr erforderlich. Für Verarbeiter bedeutet dies eine deutliche Zeitersparnis und weniger Abfall; Monteure und Nutzer erhalten mehr Sicherheit 

Miralite Easysafe kommt im Innenraum für zahlreiche Anwendungen als Wandverkleidung bodentief oder großformatig über Waschbecken sowie in Möbeln zum Einsatz. Der Spiegel spielt seine Vorteile überall dort aus, wo Sicherheit zählt: in Wohngebäuden genauso wie in Bereichen mit hohem Publikumsverkehr, zum Beispiel Sportanlagen, Einkaufszentren, Hotels und Kitas. Er ist konform zur europäischen Sicherheitsnorm EN 12000 (2B2 geprüft beim Pendelschlagversuch durch TÜV Rheinland) und ist als nichtbrennbares Bauprodukt in die Klasse A2 nach EN 13501-1 eingestuft. 

Gut für die Umwelt, easy zu verarbeiten

Bei der Herstellung von Miralite Easysafe setzt Saint Gobain gemäß dem Bekenntnis zu Gesundheit und Nachhaltigkeit auf bleifreie, wasserbasierte Rohstoffe. Der Spiegel zeichnet sich durch sehr niedrige VOC-Emissionen aus und ist in die Klasse A+ nach EN ISO 16000 eingestuft. Bei der Herstellung werden 30 Prozent Rezyklat eingesetzt, das Produkt selbst ist nach der Nutzungsphase zu 100 Prozent recycelbar. 

Saint-Gobain Glass Miralite Easysafe.

Der Spiegel wird in Deutschland produziert und ist einfach zu verarbeiten: Er lässt sich mit einem segmentiertem Schneidrädchen schneiden sowie bohren, schleifen und montieren wie übliche Spiegel. Miralite Easysafe beweist seine Haltbarkeit regelmäßig gemäß den Anforderungen der Qualitätsnorm EN 1036 durch einen CASS-Test (Salzsprühnebeltest) überprüft, der die Korrosionsneigung bewertet.

Mehr zu diesem Thema
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder