Direkt zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Print this page

Wie Farben die Raumwirkung beeinflussen - und wie Sie das nutzen können

Nicola Stammer
Symbol um den Artikel auf die Merkliste zu setzen
Inhalt

Farbe verändert die „Aussage“ eines Raumes – wobei eine pauschale, generelle Beurteilung von Farbe nicht möglich ist. Farbe wird unterschiedlich wahrgenommen und wirkt daher auch verschieden auf die Betrachter. Was für den einen dunkelblau ist, kann für den anderen schon schwarz sein. Auch Raumgröße, Deckenhöhe und Oberflächen beeinflussen maßgeblich die Wirkung der Farbe(n) – beziehungsweise des Raumes – auf uns. Umgekehrt kann ich also durch den richtigen Einsatz von Farbe die Wirkung des Raumes verändern: ihn niedriger, höher, breiter oder schmaler wirken lassen.

Farbe ist also nie alleine zu betrachten, sondern steht in direktem Zusammenhang zum Raum, ebenso wie zu allen im Raum befindlichen Gegenständen. Mit ein bisschen Gespür und unter Einbeziehung einiger Grundregeln lässt sich die Unsicherheit vor der Verwendung von Farbe(n) überwinden. Vertrauen in das eigene Gefühl ist grundlegend, denn unser Unterbewusstsein verknüpft mit Farbe bestimmte Empfindungen und Assoziationen.

Gehen wir erst mal auf die Wirkung von Farbe in Bezug zur Raumproportion ein. Durch Einsatz von Farben und/oder Mustern lässt sich das Raumgefühl wesentlich beeinflussen, was Größe, Höhe und Form angeht.

Mehr zu diesem Thema
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder