Direkt zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Print this page

Fränkische: Stauraumkanal-System schützt vor Starkregen

Mit seinem neuen Stauraumkanalsystem auf Basis großer Verbundrohre vom Typ DN 800 präsentiert Fränkische eine platzsparende und effiziente Lösung für das Regenwassermanagement zur Vermeidung von Hochwassergefahren. Das System ermöglicht eine temporäre Rückhaltung und kontrollierte Ableitung von Oberflächenwasser und schützt so nachgeschaltete Rohrsysteme und Vorfluter effektiv vor hydraulischer Überlastung. 

Ein entscheidender Vorteil gegenüber herkömmlichen Beton-Stauraumkanälen ist laut Hersteller das problemlose Verlegen, selbst in beengten Straßenräumen, dicht bebauten Quartieren oder unter schwierigen Einbaubedingungen.

Technische Eigenschaften der DN-800-Produktlinie

Hergestellt wird das Stauraumkanalsystem aus Polyethylen (PE-HD) in bewährter Verbundrohrbauweise. Die Spülfestigkeit der daraus gefertigten Verbundrohre ist gemäß DIN 19523 nachgewiesen. Trotz ihres geringen Gewichts sind die Bauteile hoch belastbar (hohe Ringsteifigkeit SN 8 gemäß DIN EN ISO 9969), sodass eine einfache Handhabung beim Transport und auf der Baustelle gewährleistet ist. Die Konstruktion selbst garantiert höchste Belastbarkeit, auch unter Verkehrsflächen.

Das Stauraumkanalsystem ist in der Nennweite DN 800 erhältlich und lässt sich laut Hersteller dank aufeinander abgestimmter Produktkomponenten jederzeit an individuelle Projektanforderungen anpassen. Die Hauptkomponente bilden sechs Meter lange Verbundrohre, die sich schnell und unkompliziert verlegen lassen. So kann das System beispielsweise als Einzelstrang im beengten Straßenraum eingesetzt werden und auch der einfache Austausch von Kanalsträngen mit kleineren Durchmessern ist zur Schaffung von mehr Stauvolumen möglich. 

Zudem lassen sich Rohrstränge in parallelen Reihen verlegen und miteinander verbinden, um auch sehr große Speichervolumina zu realisieren. Dabei bietet jeder Meter Rohr ein Speichervolumen von 0,5 m³.

Warum das neue Stauraumkanalsystem von Fränkische so wichtig ist

Angesichts der zunehmenden Bodenversiegelung durch bauliche Maßnahmen wie Straßen, Gebäude und Parkplätze ist der natürliche Wasserkreislauf in vielen Regionen Deutschlands beeinträchtigt. Die Folgen sind gravierend: Für Industrie- und Gewerbegebiete stellt insbesondere der erhöhte und schnellere Oberflächenabfluss von versiegelten Flächen eine Herausforderung dar, da damit das Risiko von Hochwasser durch überlastete Kanalsysteme bei Starkregenereignissen steigt. Dem begegnet das Stauraumkanalsystem von Fränkische als praxistaugliche Lösung zur Minimierung von Hochwassergefahren.

Umfangreiches Zubehörsortiment für hohen Wartungskomfort

Das Zubehörprogramm von Fränkische für das neue Stauraumkanalsystem umfasst neben Dichtringen, Endkappen und Bögen auch Aufsetzrohre für Inspektionsöffnungen. Dadurch wird der Einsatz gängiger Kanal-, Spül- und Inspektionstechnik ermöglicht, sodass jederzeit eine einfache Wartung des Stauraumkanals gewährleistet ist.

Ingenieurbüros und Bauunternehmen werden zudem mit einem umfassenden Servicepaket unterstützt. Neben einer detaillierten Produktbeschreibung können über das Downloadcenter beispielsweise eine Verlegeanleitung oder Ausschreibungstexte abgerufen werden.

Mehr zu diesem Thema
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder