Viessmann Foundation spendet eine Million Euro an Water.org
Die Arbeit von Water.org, gegründet von Gary White und Matt Damon, hat bereits Millionen von Menschen in 15 Ländern durch finanzielle Unterstützung und lokale Partnerschaften Zugang zu Wasser und Sanitärversorgung ermöglicht. Max Viessmann, CEO der Viessmann Generations Group, betonte die Bedeutung der Unterstützung: „Sauberes Wasser ist Leben – es schenkt Würde, Gesundheit und Chancen. Doch für Milliarden von Menschen ist es immer noch unerreichbar. Für die Viessmann Foundation ist der Zugang zu sauberem Wasser und sanitären Einrichtungen ein Katalysator für langfristigen, systemischen Wandel.“
Die Spende wird insbesondere Frauen und Kindern zugutekommen, die täglich Millionen Stunden mit dem Wasserholen verbringen. Gary White, CEO und Mitgründer von Water.org, erklärte: „Der Zugang zu sicherem Wasser und sanitärer Versorgung ist entscheidend dafür, dass Familien gesund bleiben, zur Schule gehen und ihren Lebensunterhalt verdienen können.“

Wasserkrise hat fatale Folgen
Die globale Wasserkrise bleibt eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Laut Weltgesundheitsorganisation haben 2,2 Milliarden Menschen keinen Zugang zu sicherem Wasser, und 3,5 Milliarden Menschen fehlt es an sicheren sanitären Einrichtungen. Die gesundheitlichen Folgen sind gravierend: Jährlich sterben über eine Million Menschen, vor allem Kinder unter fünf Jahren, an Erkrankungen wie Cholera, Typhus oder Durchfall. Verbesserter Zugang zu Wasser und Hygiene könnte laut Experten jährlich mindestens 1,4 Millionen Todesfälle verhindern.
Viessmann will gerechtere Lebensräume schaffen
Die Viessmann Foundation, die den Kern der philanthropischen Aktivitäten der Viessmann Generations Group bildet, sieht ihre Aufgabe darin, dort zu handeln, wo marktwirtschaftliche Lösungen an ihre Grenzen stoßen. Mit Spenden wie dieser ergänzt die Stiftung die privatwirtschaftlichen Aktivitäten des Unternehmens und trägt zu systemischen Veränderungen bei. Die Partnerschaft mit Water.org ist ein weiterer Schritt, um widerstandsfähige und gerechtere Lebensräume für kommende Generationen zu schaffen.