Direkt zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Print this page

BAFA Energietag: Aktuelle Entwicklungen der Energie- und Wärmewende

Am 2. Oktober 2025 findet der BAFA Energietag in Frankfurt am Main statt. Interessierte können vor Ort oder über einen Livestream teilnehmen.

Als Präsidentin des BAFA wird Frau Dr. Mandy Pastohr den BAFA Energietag eröffnen. Für die energiepolitische Einordnung der Veranstaltung wird Frau Stephanie von Ahlefeldt als Leiterin der Abteilung Wärme, Wasserstoff und Effizienz im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie für einen Impulsvortrag erwartet (tbc). Die fachliche Keynote des Eröffnungsforums hält Prof. Dr. Karsten Neuhoff vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin), Experte für Energie- und Klimapolitik.

Im Mittelpunkt der anschließenden Themen- und Fachforen stehen die aktuellen Neuigkeiten rund um die Themen Gebäude, Wärme, Industrie, die passenden Förderprogramme im BAFA, und die Weiterentwicklung des rechtlichen Rahmens für Energieeffizienz und Gebäude (v.a. Energieeffizienzgesetz, Energiedienstleistungsgesetz, und Gebäudeenergiegesetz). In den Nachmittagsforen werden entsprechende fachliche und wissenschaftliche Trends präsentiert und mögliche Lösungen zur Erreichung der Energie- und Klimaziele diskutiert. In kompakten Workshops und ganztägig an Informationsständen sind daneben Expertinnen und Experten des BAFA zu den einzelnen Förderprogrammen für den direkten Austausch ansprechbar.

Die Kostenbeiträge für den diesjährigen BAFA Energietag 2025 belaufen sich auf:

  • 199 Euro Präsenzteilnahme (inkl. Catering)
    99 Euro Teilnahme an der Onlinekonferenz

Für den BAFA Energietag 2025 werden Fortbildungspunkte für Energieberater und Energieberaterinnen vergeben. Diese richten sich nach den Inhalten des aktuellen Weiterbildungskatalogs. Wenn Sie Fortbildungspunkte erhalten möchten, wählen Sie dies bitte innerhalb des Anmeldeportals aus. Für die Punkteanerkennung müssen Sie an den Fachforen oder Workshops der Konferenz teilnehmen.

Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden sich auf der Website des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle.

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr zu diesem Thema
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder