Direkt zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Print this page

Energiesysteme: SMA-Produkte jetzt nach ETSI EN 303 645 zertifiziert

Mit der Zertifizierung nach ETSI EN 303 645 geht SMA bewusst über gesetzliche Anforderungen hinaus und stärkt Datenschutz und Cybersicherheit für Eigenheimbesitzer*innen und Unternehmen. Neben der Umsetzung der neuen Anforderungen der Radio Equipment Directive (EN 18031), die ab dem 1. August 2025 gilt, hat sich SMA entschieden, auch die erweiterten Sicherheitsanforderungen umfassend in seinem Produktportfolio für Home- und Businesslösungen zu implementieren.

„Wer in eine PV-Anlage investiert, möchte langfristig gut aufgestellt sein – auch in Sachen IT-Sicherheit“, sagt Marek Seeger, Information Security Manager bei SMA. „Ein Blick auf die Sicherheitsfeatures lohnt sich, denn moderne Schutzmechanismen bieten nicht nur Sicherheit, sondern auch ein gutes Gefühl im Alltag. Deshalb sind IT-Sicherheit und Datenschutz feste Bestandteile unserer Systemlösungen. Mit der zusätzlichen Zertifizierung schützen wir unsere Kund*innen aktiv vor Cyberangriffen und Hacking – und bieten ihnen damit echte Sicherheit und ein gutes Gefühl bei der Nutzung vernetzter Energiesysteme – sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich.“

Die Sicherheitsanforderungen der Norm ETSI EN 303 645 im Überblick:

  • Security-by-Default: Geräte sind ab Werk sicher konfiguriert – ohne zusätzlichen Konfigurationsaufwand.
  • Sichere Authentifizierung: Schutz vor unbefugtem Zugriff durch entsprechende Sicherheitsmechanismen.
  • Updatemanagement: Regelmäßige automatische und abgesicherte Software-Updates zur Schließung bekannter Schwachstellen.
  • Kommunikationssicherheit: Verschlüsselte Datenübertragung schützt vor Zugriffen von außen.
  • Datenschutz: Sichere Erhebung und Verarbeitung ausschließlich erforderlicher Daten.
  • Reduzierte Angriffsflächen: Minimierung potenzieller Angriffspunkte.
  • Sicherer Betrieb: Systeme sind so entwickelt, dass sie keine unsicheren Betriebszustände zulassen.

Die Sicherheit betrifft dabei nicht nur die einzelnen SMA-Geräte, sondern auch deren nahtlose Einbindung in die SMA Cloud. Diese wird durch eine ISO/IEC 27001-Zertifizierung für Informationssicherheitsmanagementsysteme umfassend abgesichert.

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr zu diesem Thema
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder