Direkt zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Print this page

Schritt für Schritt: Solarthermieanlage aufständern ohne Dachdurchdringung

Problemlos gleichen die flexiblen Walraven Yeti 480 Montagefüße die Dachneigung bei der Installation von Solarthermie-Röhrenkollektoren auf den Flachdächern von Gebäuden in der thüringischen Stadt Altenburg aus. Und das ohne Durchdringung der Dachhaut. Das waren zusammen mit der umfassenden technischen Beratungs- und Planungsleistung des Befestigungsspezialisten Walraven die Hauptgründe für die Entscheidung zugunsten des bewährten Walraven-Montagesystems zur Aufständerung von TGA-Flachdachinstallationen.

In der mehr als eintausend Jahren alten ehemaligen Residenzstadt im Osten des Freistaates Thüringen, die durch das 1810 dort erfundene Kartenspiel Skat bekannt wurde, planten die Walraven-Mitarbeiter Andreas Strobel und Thomas Geissler das Projekt, in dem die Stärken der Walraven Befestigungslösungen für Flachdachinstallationen vor Ort zum Tragen kommen.

Auf flachen und bis zu sieben Grad geneigten Dächern überzeugt das Montagesystem Walraven Yeti bei Flachdachinstallationen durch seine flexible und schnelle Installation von RLT-Anlagen, Klimageräten, Lüftungsleitungen, Kabeltrassen, Wartungsplattformen und eben auch Solarthermie- und Photovoltaik-Anlagen bei intakt bleibender Dachhaut und optimierter Lastverteilung.

Die Stärken konnte das Walraven-Montagesystem bei den Herausforderungen in Altenburg beweisen, berichtet Strobel: „Das Dach hat tatsächlich sieben Grad Neigung. Wir mussten dabei sicherstellen, dass die Konstruktion genau auf den tragenden Dachrippen steht. Und auch die Höhe der Konstruktion war eine Herausforderung, da wir die Dachkante zum Minimieren der Windangriffsfläche nicht zu weit überragen durften und trotzdem ausreichend Zusatzballast unterbrachten. Wir hatten auch einen Statiker mit im Boot, der uns Vorgaben lieferte und nachher kontrollierte.“

Mehr zu diesem Thema
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder