Direkt zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Print this page

Sto: Sanierungssystem schützt Innenräume vor Schimmelbildung

Wenn Feuchtigkeit im Innenraum an ungedämmten Außenwänden kondensiert, begünstigt dies Schimmel. Das neue Schimmelschutzsystem StoReno In Protect M für Wohnräume schützt davor.

Schimmelprävention ist eine zentrale Herausforderung bei der Modernisierung von Bestandsgebäuden. Feuchtigkeit, die beim Duschen, Kochen oder Schlafen entsteht, kann an kalten Innenwandflächen kondensieren und so optimale Bedingungen für Schimmelsporen schaffen.

Das System StoReno In Protect M adressiert diese Problematik gezielt: Es erhöht die Oberflächentemperatur der Innenwand, puffert die Luftfeuchtigkeit im Raum und reduziert so das Risiko von Schimmelbildung deutlich.

Das Sanierungssystem vereint Feuchtepuffer und Temperaturschutz

Das Herzstück des Systems bildet die stoßfeste Platte StoCarrier Helio aus Blähglasgranulat mit einseitiger Vlieskaschierung. Diese Platte wird aus Altglas gefertigt und ist diffusionsoffen. Sie sorgt dafür, dass die Temperatur auf der Innenseite der Außenwand steigt, wodurch Feuchtigkeit länger in der Raumluft gebunden bleibt und nicht an der Wandoberfläche kondensiert.

Der Systemaufbau mit StoLevell Calce FS erfüllt eine doppelte Funktion: Er reguliert die Feuchtigkeit, indem er Wasser bis zur Kleberschicht zwischenspeichert und bei trockener Raumluft wieder abgibt. Dadurch wird die Gefahr von Kondenswasser und Schimmelbildung minimiert. Eine abschließende silikatische Beschichtung mit hohem pH-Wert blockiert zusätzlich das Wachstum von Schimmelpilzen.

Fachkraft mit weißen Handschuhen positioniert eine gerillte Zementtafel zur Deckenmontage - Trockenbau im Kontext moderner Gebäudetechnik.

Die Platte StoCarrier Helio aus Bläh erhöht die Oberflächen der Wand und verhindert, dass sich Kondensat und Schimmel bilden. Für die flankierende Decke gibt es spezielle, keilförmige Platten (StoCarrier Helio W). Die Verklebung erfolgt mit mineralischem Spachtel.

Das sind die Systemkomponenten 

StoReno In Protect M besteht aus exakt aufeinander abgestimmten Komponenten: Putzträgerplatten, mineralische Spachtelmasse, Kleber und einer passenden Innenfarbe. Die Montage und Planung übernimmt ausschließlich der Fachhandwerker, der die objektspezifischen Anforderungen prüft und das System fachgerecht installiert. Das garantiert sowohl technische als auch optische Qualität.

Für die Gestaltung bietet das System hohe Flexibilität. Der Putz kann vielfältig strukturiert werden, auch farbige Wände sind laut Hersteller problemlos realisierbar. Die zum System gehörende silikatische Innenfarbe ermöglicht individuelle Farbakzente und ist optimal auf die weiteren Komponenten abgestimmt.

So nachhaltig ist das System

Die verwendeten Platten aus Blähglasgranulat werden ressourcenschonend aus Altglas hergestellt und tragen zur Nachhaltigkeit des Systems bei. Durch die diffusionsoffene Bauweise bleibt das Wohnklima angenehm und die Gefahr von Bauschäden durch Schimmel wird reduziert. 

Schimmel im Innenraum ist nicht nur ein optisches Problem, sondern kann auch die Bausubstanz schädigen und Atemwegserkrankungen begünstigen. StoReno In Protect M bietet hier einen wirksamen Schutzmechanismus.

Mehr zu diesem Thema
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder