Direkt zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Print this page

Smarte Komponenten für die Modbus-Vernetzung

Symbol um den Artikel auf die Merkliste zu setzen
Inhalt

Was ist Modbus?

In der Regelungstechnik haben sich Modbus-Systeme als Standard etabliert. Um Modbus handelt sich um ein Kommunikationsprotokoll zwischen verschiedenen Geräten. Das Modbus-Protokoll sichert den Informationsfluss zwischen der Gebäudeleittechnik und der angebundenen Sensorik auch über größere Entfernungen hinweg schnell und bedarfsgerecht.

Durch die Verkabelung der Geräte in fortlaufender Busstruktur (Modbus) erlaubt es dabei spürbare Zeit- und Kosteneinsparungen. Darüber hinaus können Modbus-Systeme mit ihrer einfachen Handhabung vieler unterstützter Lösungen überzeugen. Nicht nur im privaten Smart Home, sondern gerade in Nutzgebäuden wie Büroobjekten, Hotels, Krankenhäusern oder Einkaufszentren kommt das Modbus deshalb häufig zum Einsatz.

Seit 2007 ist eine spezialisierte Version des Protokolls, Modbus TCP, eine industrielle Norm und damit in vielen Branchen weit verbreitet. 

Modbus: Lösungen aus einer Hand

Die Leistungsfähigkeit der Gebäudeleittechnik hängt maßgeblich von Bandbreite der erfassten physikalischen Größen ab. „Als Anbieter für Sensorik legen wir deshalb Wert darauf, mit unserem Produktportfolio ein möglichst großes Anwendungsspektrum abzudecken und mit Lösungen aus einer Hand Mehrwert zu schaffen“, schildert Lars Aßmann, Leiter Key Account Management der Thermokon Sensortechnik GmbH. „Dabei setzen wir verstärkt auf die Entwicklung Modbus-tauglicher Lösungen mit RS 485-Schnittstelle.“

Auf eine große Vielfalt ausgelegt ist beispielsweise das Produktspektrum für die Temperaturmessung. Vom Außen- über den Anlege- oder Einschraubtemperaturfühler bis zu Sensorik für Kanal- und Raumtemperatur gibt es hier für (fast) jeden Einsatzfall eine passende Lösung – Modbus-Tauglichkeit inklusive. Ähnlich breit gefächert ist das Portfolio für Feuchtefühler.

Zügige Montage der Modbus-Vernetzung

Auch die einfache und zügige Montage ist Teil der Thermokon-Produktphilosophie: Seit diesem Jahr werden eine Vielzahl von Fühlern mit Gehäusen aus der USE-Serie ausgeliefert, die auf eine hohe Anwenderfreundlichkeit und Zeiteinsparungen bei Vorkonfektionierung und Montage ausgelegt sind.

Das schließt unterschiedliche Befestigungsarten ebenso ein wie das werkzeuglose Öffnen, Schließen und Montieren, eine frei entnehmbare Kabeleinführung oder einen unverlierbaren Klappdeckel.

Einsparende Differenzdruckmessung

Ein Gerät – zwei Funktionen: Auch der Differenzdruck-Messumformer DPA+ eröffnet Gebäudebetreibern einen Zusatzvorteil. In der RS485 Variante für das Modbus berechnet dieses Gerät zusätzlich zur Differenzdruckmessung auch den Volumenstrom. Anschaffung und Installation einer separaten Lösung können damit entfallen.

Weitere Einsparungen entstehen durch die Möglichkeit der Direktaufschaltung von passiven Sensoren unmittelbar auf den Modbus. Dank seiner hohen Genauigkeit von +/1 pa in Messbereichen von < 250 pa ist der Messumformer auch für Einsatzbereiche in der Reinraumtechnik oder Pharmazie geeignet.

Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder