Direkt zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Print this page

CO₂-Bilanz: Wie nachhaltig ist die Klempnertechnik?

Frank Neumann & Andreas Buck
Symbol um den Artikel auf die Merkliste zu setzen

Es ist ruhig geworden um die Fridays-for-future-Bewegung. Umso lauter werden Diskussionen um den CO2-Ausstoß in Verbindung mit dem neu angeschafften Elektroauto, der noch zu installierenden Photovoltaikanlage oder der gerade gekauften Markenjeans.

Wer sich ernsthaft mit den Themen Nachhaltigkeit und CO2 Bilanz beschäftigt, ist gut beraten, alle tatsächlich anfallenden Effekte (von der Art und der Beschaffung des Vormaterials über die Produktion und den Transport bis hin zur Montage) zu berücksichtigen. Ja, es ist eine Mammut-Aufgabe. Woher sollen Fachbetriebsinhaber zum Beispiel wissen, wie viel Autobahnkilometer ein 6-m-Stück Dachrinne hinter sich hat, bis es ordnungsgemäß an der Dachkante hängt? Neben dem Herstellungsaufwand spielen auch Faktoren wie Recycling, Lagerung, Transport und Lebenserwartung des Produktes einschließlich des Zubehörs eine wichtige Rolle. Streng genommen müsste sogar die Aluminiumfolie, in der das Pausenbrot des Monteurs eingewickelt war, dabei berücksichtigt werden. Aber wer kann das leisten und wen interessiert das wirklich?

Aufklärung ist wichtiger als je zuvor. Zum Glück besitzen Baumetalle schon aufgrund ihrer Lebensdauer und Recyclingfähigkeit eine hervorragende CO2 Bilanz.

Mehr zu diesem Thema
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder