Direkt zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Print this page

Scheitholzvergaserkessel: Zentral heizen mit Holz

Dittmar Koop
Symbol um den Artikel auf die Merkliste zu setzen
Inhalt

Der Scheitholzvergaserkessel steht mehr als jedes andere Heizystem für das Ideal einer regionalen Kreislaufwirtschaft. Im Sinne niedriger Kosten wird der Betreiber eines Scheitholzkessels bestrebt sein, seinen Brennstoff aus dem nächsten Wald zu beziehen. Von Bekannten, die Wald besitzen, wenn er nicht selbst welchen besitzt oder von der Forstverwaltung. Die Wertschöpfung bleibt in der Region. Das Ganze hat damit auch eine sozialökonomische Komponente.

Leistungsfähigkeit der Holzheizung

Mit dem Holzofen aus dem Baumarkt oder dem gemauerten Kamin im Wohnzimmer haben moderne Scheitholzvergaserkessel nicht viel gemein. Vielmehr sind sie ausgeklügelte High-Tech-Maschinen, die sehr effizient arbeiten. Man kann ein ganzes Haus problemlos mit einem Scheitholzkessel heizen. Was seine Leistungsfähgikeit betrifft, unterscheidet er sich in nichts von anderen Zentralheizungssystemen.

Die Kesselleistung wird, wie bei jeder anderen konventionellen Anlage auch, anhand des Wärmebedarfs festgelegt. Zentraler Unterschied: Der Kessel muss manuell mit Holz befüllt werden. Das Scheitholz wird in den Füllraum des Kessels gelegt. Der Kessel brennt die Füllung nur unten ab und das Füllgut rutscht nach. Durch eine weitere Nachverbrennung bei sehr hohen Temperaturen, für die extra Luft eingeblasen wird, gelingt ein so gründliches Ausbrennen, dass Welten zwischen den Emissionsmengen eines „gemeinen“ Kamins und dem eines modernen Scheitholzvergasers liegen.

Das ist der heutige Stand der Technik

Heutiger technischer Stand der Technik sind Scheitholzvergaserkessel, die über eine automatische Leistungs- und Feuerungsregelung verfügen. Sie haben Kesselwirkungsgrade zwischen 88 und 95%.

Mehr zu diesem Thema
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder