Direkt zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Print this page

Heizungswasser-FAQ: Warum es ohne Wasseraufbereitung nicht mehr geht

Marcus Bernhardt
Symbol um den Artikel auf die Merkliste zu setzen
Inhalt
Heizrohrquerschnitt. Das Schadensbild ist verursacht durch Steinbildung.

Die Erstauflage der VDI 2035, der Richtlinienreihe zur „Vermeidung von Schäden in Warmwasser-Heizungsanlagen“, ist in den 1950er-Jahren erschienen. Jeder sollte meinen, dass das Thema Heizungswasser und dessen Qualität nach dieser langen Zeit und verschiedenen Überarbeitungen im Markt angekommen ist. Jedoch gibt es aktuell kaum ein Thema, das die Fachleute mehr bewegt. 

Was hat sich in den vergangenen Jahrzehnten verändert?

Beim Blick zurück in die 1960er- oder 1970er-Jahre wird klar, dass sich die Heizungstechnik und ihr Umfeld stark gewandelt haben. Wärmeerzeuger sind heute bei Weitem kompakter. So wurden großvolumige Gusseisenöfen, in denen die Schwebstoffe und Rußpartikel noch Raum hatten, sich überall abzusetzen, zu kompakten wandhängenden Brennwertgeräten, die nur einen Bruchteil des Platzes in Anspruch nehmen. Die Effizienz konnte und musste gesteigert werden, was aufgrund stetig steigender Brennstoffkosten und der notwendigen Reduzierung der Umweltbelastung mit Brennstoffrückständen notwendig war.

So wurden vor 25 Jahren Wärmeerzeuger mit einem Normnutzungsgrad von 88 % verbaut. Doch diese heute noch zu installieren, ist nicht mehr zulässig. Weiterer Fakt: Die Materialforschung brachte neue Werkstoffe und Werkstofflegierungen hervor. Durch die Entwicklung neuer Materialien konnte die Wärmeleitfähigkeit der Wärmetauscher verbessert und somit die Effizienz optimiert werden. Nicht zu vergessen ist hierbei die Umweltverträglichkeit im Betrieb sowie die Einhaltung der Grenzwerte der TA Luft, der „Technischen Anleitung zur Reinhaltung der Luft“. Zahlreiche weitere Neuerungen in anderen Teilbereichen der Heiztechnik haben ebenso zur maßgeblichen Entwicklung des Wirtschaftszweigs beigetragen.

Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder