Direkt zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Print this page

Gehälter im Vergleich: So viel verdienen Handwerker 2019

Oliver Janßen
Symbol um den Artikel auf die Merkliste zu setzen

Der Jahresumsatz im Sanitär-, Heizungs- und Klimahandwerk ist 2018 im Vergleich zum Vorjahr um 3,8 Prozent auf 44,6 Milliarden Euro gestiegen, berichtete zuletzt der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK). Mit dieser Rekordbilanz setze sich der konjunkturelle Aufschwung bei den deutschen Heizungsbauern und Installateuren seit elf Jahren ungebrochen fort. 

Umsatztreiber waren dabei erneut das Modernisierungsgeschäft (71,1 Prozent) und der Wohnungsneubau (28,3 Prozent). Das bedeutet volle Auftragsbücher und viel Arbeit. Und wer arbeitet, der verdient Geld. Aber wie viel eigentlich? 

Gehälter in der Gebäude- und Fassadentechnik

Für einen Überblick über die Gehälter der unterschiedlichen Berufsgruppen im Handwerk lohnt sich der Blick auf das Gehaltsportal Gehaltsvergleich.com. Die Ergebnisse der durchschnittlichen Bruttomonatsgehälter für folgende Berufsgruppen aus der Gebäude- und Fassadentechnik zeigen sich wie folgt:

  1. Ofen- und Luftheizungsbauer: 2.845 Euro
  2. Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik: 2.710 Euro
  3. Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker: 2.719 Euro
  4. Klempner: 2.641 Euro
  5. Glaser: 2.404 Euro
  6. Fenstermonteur: 2.148 Euro
  7. Behälter- und Apparatebauer: 1.823 Euro
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder