Direkt zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Print this page

Kundenkontakt während der Corona-Pandemie: Vorbildliches Hygienekonzept

Symbol um den Artikel auf die Merkliste zu setzen
Inhalt

Rückt Tobias Speer (intern auch Trouble­shooter und Quasselstrippe genannt) von der Haustechnik Voßwinkel GmbH (Bergisch Gladbach) im Notfall zu einer Heizung aus, erinnert sein Outfit eher an die Arbeit auf einer Intensivstation, wenn es sich um einen Quarantänehaushalt handelt. Der Schutzanzug ist in so einem Extremfall Teil eines umfangreichen Schutzmaßnahmen-Konzepts in Zeiten der Corona-Pandemie.

Hygienekonzept mit Voraussicht eingeführt

Schutzmaske, Abstandsregeln, Händedesinfektion – das sind die allgemein bekannten Schutzmaßnahmen. Um jedoch eine möglichst große Sicherheit für die Mitarbeiter und die Kunden zu gewährleisten, entwickelte Martin Voßwinkel, einer von zwei Geschäftsführern des Bergisch Gladbacher Betriebs, ein umfassendes Konzept „mit Maßnahmen zum Schutz der Betriebsabläufe im Rahmen der Covid-19-Pandemie“. „Wir sind uns unserer Verantwortung gegenüber den Mitarbeitern und den Kunden bewusst. Zudem ist die Heizungsbranche systemrelevant, es fehlt somit jeder Mitarbeiter, der in Quarantäne muss, enorm“, erklärt Martin Voßwinkel, betriebsintern auch als Aktenwälzer und Zahlendoktor bekannt und unter anderem fürs Marketing und die Unternehmens­entwicklung zuständig.

Die Maßnahmen wurden im Rahmen einer Betriebsanweisung allen Mitarbeitern schon Anfang Oktober 2020 in schriftlicher Form zur Verfügung gestellt, also bereits vor dem zweiten Lockdown. Ebenso erfolgte eine mündliche Einweisung in die Verfahrensweisen. Oberste Priorität dabei: den Kontakt auch unter den Mitarbeitern auf ein Minimum zu reduzieren, ohne spürbare Auswirkungen auf die Betriebsabläufe.

Starre Zuteilung der Mitarbeiter

Die Produktivmitarbeiter arbeiten in Teams zu je zwei Personen. Deren Zusammensetzung wird nicht mehr geändert, bis das Hygienekonzept ausgesetzt wird. Die als Kundendiensttechniker beschäftigten Mitarbeiter sind allein tätig. Eventuell notwendige Helfertätigkeiten auf einzelnen Baustellen werden ausschließlich durch andere Kundendiensttechniker übernommen.

Es erfolgt keine Zusammenstellung eines Teams mit Mitarbeitern des Projektbereichs. Dort wurden ebenfalls zwei feste Teams gebildet, die während der Einhaltung des Hygienekonzeptes nicht mehr gewechselt werden. Die Verwaltungsmitarbeiter arbeiten ebenfalls alleine und räumlich getrennt in Einzelbüros. Der Lagerist arbeitet ebenfalls allein. Sofern Helfertätigkeiten bei einzelnen Aufgaben notwendig sein sollten, wird der Lagerist von einem Verwaltungsmitarbeiter unterstützt.

Mehr zu diesem Thema
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder