Direkt zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Print this page

Digitale Lernhilfen für SHK-Anlagenmechaniker: Skilt Lernapp und Formel Guide im Überblick

Mit der zunehmenden Digitalisierung der Aus- und Weiterbildung im SHK-Handwerk gewinnen digitale Lernhilfen an Bedeutung. Die Skilt Lernapp wurde entwickelt, um theoretische Ausbildungsinhalte für Anlagenmechanikerinnen und Anlagenmechaniker strukturiert und verständlich im App-Format bereitzustellen. Ergänzend dazu bietet die neue App Formel Guide SHK über 200 prüfungsrelevante Formeln mit praxisnahen Erklärungen.

Skilt App enthält über 1.200 Lerneinheiten zur SHK-Ausbildung

Die Lernapp richtet sich an Auszubildende im Beruf Anlagenmechanikerin und Anlagenmechaniker für Sanitär, Heizung und Klima. Die App enthält mehr als 1.200 kurze Lerneinheiten, die die theoretischen Inhalte der Ausbildung klar gegliedert nach Lehrjahren und Lernfeldern vermitteln. Die Inhalte orientieren sich an den bekannten Fachbüchern, werden jedoch als digitale Lerneinheiten aufbereitet.

Zwischen den Lerneinheiten sind Quizfragen integriert. Diese sollen das Gelernte direkt anwenden und festigen. Die App ist vollständig offline nutzbar. So können Auszubildende unabhängig vom Standort – im Betrieb, unterwegs oder in der Pause – lernen. Laut Anbieter reichen bereits fünf Minuten zwischendurch, um theoretische Inhalte besser zu behalten.

Optimierter ALT-Text: Drei Smartphones zeigen eine deutschsprachige Schulungs-App für moderne Trinkwasserinstallationen mit interaktiven Lernmodulen und Quizfragen - präsentiert im Kontext digitaler Weiterbildung für Fachkräfte der Gebäudetechnik.
Die Skilt Lernapp für SHK-Anlagenmechaniker stellt digitale Lerneinheiten und praxisnahe Formeln auf dem Smartphone bereit.

Praxisnahe Prüfungsvorbereitung: Einfach lernen mit dem Formel Guide 

Als ergänzendes Werkzeug steht die App Formel Guide SHK zur Verfügung. Diese enthält über 200 zentrale Formeln, die für die Vorbereitung auf die Gesellen- und Meisterprüfung im SHK-Bereich relevant sind. Alle Formeln sind in Fachkategorien geordnet und lassen sich sowohl alphabetisch als auch über eine integrierte Suchfunktion auffinden.

Zu jeder Formel bietet die App eine Anwendungsbeschreibung, eine Erklärung der Formelbestandteile sowie ein ausführliches Rechenbeispiel. Damit wird der direkte Praxisbezug hergestellt und das Verständnis für die Anwendung der Formeln gefördert.

So wird die App in den Ausbildungsalltag integriert 

Die Skilt Lernapp versteht sich als Ergänzung zu klassischen Fachbüchern. Ziel ist es, das Lernen durch kompakte, regelmäßige Einheiten in den Alltag der Auszubildenden zu integrieren. Die Inhalte sind so gestaltet, dass sie sich flexibel und intuitiv nutzen lassen.

Beide Apps sind über die bekannten App-Stores erhältlich. Für die Skilt Lernapp steht eine kostenlose Testversion zur Verfügung. Alle Informationen und Links sind auf der Website www.skilt.app abrufbar. Für Ausbildungsbetriebe besteht die Möglichkeit, ihren neuen Auszubildenden Gutschein-Karten für die App anzubieten. 

Der Anbieter plant, die Apps künftig auch für weitere Handwerksberufe verfügbar zu machen. Die Mission ist es, die theoretischen Inhalte der handwerklichen Ausbildung anschaulich und zeitgemäß zugänglich zu machen.

Auf einen Blick

Mit der Skilt Lernapp und dem Formel Guide SHK stehen Auszubildenden im SHK-Handwerk digitale Werkzeuge zur Verfügung, die Theorie und Praxis verbinden. Die Verfügbarkeit der Inhalte auch ohne Internetzugang und die klare Gliederung nach Ausbildungsabschnitten unterstützen eine effektive Prüfungsvorbereitung. Perspektivisch ist eine Ausweitung auf weitere Handwerksberufe geplant, um die Digitalisierung der Ausbildung weiter voranzutreiben.

Mehr zu diesem Thema
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder