Neue Wärmepumpen von Hitachi: Leise, sicher und für extreme Kälte gemacht

Die Hitachi-Wärmeepumpen AirH2O 800 R290 (Monobloc und Hydrosplit) und AirH2O 600 R32 (Kältemittel, Split) sind vollständig in Europa konzipierte und gefertigt. Dabei bietet die neue Produktreihe laut Hersteller Effizienz, Komfort und Sicherheit bei Modernisierungen und Neubauprojekten.
AirH2O 800-Serie
Die neue airH2O 800-Serie wird mit dem umweltschonenden Kältemittel R290 betrieben und bildet damit den derzeitigen Höhepunkt im Nachhaltigkeitsstreben von Hitachi Cooling & Heating. R290 (Propan) ist ein natürliches Kältemittel, dessen Erderwärmungspotenzial, ausgedrückt als GWP-Wert (Global Warming Potential), laut neuestem GIEV-Bericht bei gerade einmal 0,02 liegt.
Damit zählt es zu den klimaschonendsten Optionen, die aktuell am Markt sind. Im Einklang mit der überarbeiteten EU-Verordnung über fluorierte Treibhausgase hat sie geringere Auswirkungen auf die Umwelt, ermöglicht aber weiterhin herausragende Leistung.
Sehr leise Wärmepumpen
Die schlanken Geräte fügen sich in ihre Umgebung ein. Daneben punktet die airH2O-Reihe auch mit ihrer hochentwickelten Geräuschdämpfung. Die Außeneinheiten wurden sorgfältig darauf ausgelegt, Geräusche zu minimieren.
Dazu dienen unter anderem diese technischen Feinheiten: Eine vibrationsdämpfende Struktur zur Reduktion von Mechanikgeräuschen Eine optimierte Lüfter- und Motorkonstruktion für einen sanften, leiseren Betrieb Ein Ruhemodus speziell für den Betrieb bei Nacht oder in geräuschsensiblen Umgebungen Zusammen sorgen diese Komponenten für diskreten Komfort – das Gerät arbeitet kaum merklich, aber immer effektiv.
Das Modell airH2O 600 (8,5 kW) beispielsweise bietet mit einem sehr geringen Schallpegel von nur 41 dB(A) bei 1 m. Damit ist es die ideale Lösung an Orten, an denen Lärmschutz Priorität hat.
Lesen Sie hierzu auch: Schallschutz Wärmepumpe: TA-Lärm, Grenzwerte und Berechnung
Plug-and-Play-Technik ohne Stress
Beim Modell airH2O 800 R290 steht die Sicherheit der Installateure und Anwender im Vordergrund. Dank der Abdichtung kann kein Kältemittel in den Wohnraum entweichen. Ein direkter Kontakt oder Umgang damit ist nicht notwendig. Die Wärmepumpe ist mit bis zu 12 Sicherheits-Features ausgestattet – darunter die Echtzeit-Leckagemeldung in der zugehörigen App. Das ist weit mehr, als der gesetzliche Standard erfordert.
Die Konfiguration und Inbetriebnahme erfolgt vollständig über die Bedieneinheit innen oder das Smartphone per NFC. In keinem Fall muss das Gerät geöffnet werden. Zusätzliche Funktionen wie diese erleichtern die Arbeit der Installateure weiter: Pumpe und Hydraulikweiche/Pufferspeicher integriert (in Innengeräten) Drei ergonomische Griffe für den einfachen Transport Fernbedienung per standardmäßigem Wi-Fi-Gateway und App CSNET Home und Home Pro
Konnektivität für moderne Gebäude
Die airH2O-Reihe ist mit digitalen Funktionen ausgestattet, die den Alltag erleichtern: NFC-Technologie für eine schnelle Einrichtung und reibungslose Inbetriebnahme. Dadurch gestalten sich die Installation und Wartung besonders effizient (z. B. lassen sich Einstellungen einfach per Smartphone kopieren/einfügen/duplizieren).
Integriertes Wi-Fi für die mühelose Fernüberwachung und -anpassung des Systems. CSNET Home-App für Profis und Eigentümer gleichermaßen. Die App bietet intuitiven Zugang zu Einstellungen, Leistungsdaten und Unterstützung bei der Fehlerbehebung. Hochmoderne Farb-LCD-Bedieneinheit, ausgezeichnet mit dem renommierten European Product Design Award. Jetzt auch in Schwarz (optional, nicht standardmäßig).
Warmwasser auch im kalten Winter
Die neuen airH2O-Wärmepumpen sind darauf ausgelegt, auch bei widrigsten Bedingungen zuverlässig zu heizen und warmes Wasser zu erzeugen: Nominale Heizleistung bei -7 °C garantiert Warmwasserbereitung bis zu 55 °C bei -20 °C sowie verfügbar zwischen -25 °C und +43 °C Maximale Wasseraustrittstemperatur von 75 °C im Heizmodus und von bis zu 60 °C bei -20 °C Außentemperatur, bezogen auf airH2O 800.
Neue 8,0-/8,5-kW-Modelle jetzt in beiden Reihen erhältlich Dank Technologien wie Constant Power und Constant Water hält das System seine Wasseraustrittstemperatur und Heizleistung selbst unter härtesten Bedingungen und sorgt so für konstant hohen Komfort.