Direkt zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Print this page

UdiDämmsysteme: Holzfaser-Innendämmung für Altbausanierung

Nicht immer ist eine Außendämmung der Fassade möglich. Holzfaser-Dämmsysteme stellen eine bauphysikalisch sichere, energetisch vorteilhafte und unkomplizierte Alternative dar.

Die energetische Sanierung von Altbauten stellt besondere Anforderungen an die Dämmtechnik, insbesondere wenn eine Außendämmung aus Gründen des Denkmalschutzes nicht möglich ist. In solchen Fällen bleibt die Innendämmung oft die einzige Option. 

Gerade bei unregelmäßigen Bruchsteinmauern, Mischmauerwerk oder verwinkelten Raumstrukturen sind Anpassungsfähigkeit und Feuchteschutz entscheidend, um Wärmebrücken und Schimmelbildung zu vermeiden. 

Die UdiDämmsysteme lassen sich gezielt auf die jeweiligen Anforderungen im Bestand abstimmen und verbessern so die Energieeffizienz des Gebäudes.

Nahaufnahme: Handwerker bohrt mit orangefarbenem Akkuschrauber Loch in Holzplatte an gemauerter Wand, typische Arbeit in der Gebäudetechnik.
Anpassungsfähig: Die flexible Unterseite der Dämmplatte gleicht Unebenheiten bis zu zwei Zentimetern aus – ohne aufwändige Untergrundvorbereitungen.

Drei Systeme für unterschiedlichste Anforderungen im Altbau

UdiDämmsysteme hat verschiedene Holzfaser-Innendämmsysteme entwickelt, die gezielt auf die Herausforderungen alter Bausubstanz abgestimmt sind. 

Das System UdiIN RECO ist speziell für unebene Untergründe konzipiert. Eine flexible Unterseite gleicht Unebenheiten bis zu zwei Zentimetern aus, sodass aufwändige Vorarbeiten entfallen. Die Montage erfolgt ohne Kleber mit einem patentierten Dübelsystem. Eine Dampfsperre ist nicht erforderlich. Für das diffusionsoffene System gewährt Udi 15 Jahre Garantie auf Schimmelfreiheit.

Sanierungsraum mit zwei Rundbogenfenstern, freiliegenden Wänden und sichtbaren Dämmstoffhaltern - Fokus auf energetische Gebäudesanierung.
Die Montage erfolgt ohne Kleber mit einem patentierten Dübelsystem.

Die Ausbauplatte UdiCLIMATE mit Sandwichaufbau ist für den Innenausbau und die nachträgliche Dämmung konzipiert. 

Fachhandwerker montiert mit Akkuschrauber eine Trockenbauwand in einem Rohbau - typischer Arbeitsschritt im Ausbau moderner Gebäudetechnik.
Formstabil und leicht: Die Innenausbauplatte mit Sandwichaufbau wurde für die nachträgliche Dämmung entwickelt.

Herzstück der Platte sind integrierte wabenförmige Klimakammern, die durch Luftsäulen sowohl die Dämmwirkung als auch den Schallschutz erheblich verbessern.

Detailansicht einer Holzbalkendecke mit offener Wärmedämmung und sichtbarer Faserplatte, relevant für energetische Sanierung im Gebäudebestand.
Herzstück der Ausbauplatten sind die integrierten wabenförmigen Klimakammern, die mit ihren Luftsäulen sowohl die Dämmwirkung als auch den Schallschutz erheblich verbessern.

Für beengte Platzverhältnisse, etwa in kleinen Räumen oder Mietwohnungen, bietet UdiIN 2CM eine Lösung mit nur zwei Zentimetern Aufbauhöhe. 

Detailansicht einer Wabenpappe mit stabilem Rahmen, geeignet für den Einsatz als Leichtbauplatte in der energieeffizienten Gebäudetechnik.
Platzsparend: Die Variante mit nur zwei Zentimetern Aufbauhöhe eignet sich v.a. für kleinere und einzelne Räume sowie für Mietwohnungen.

Dieses System erhöht die Oberflächentemperatur von Außenwänden um bis zu vier Grad Celsius und wird mit Spachtelmasse verklebt.

Fachhandwerker montiert eine Wandverkleidung auf Klebefläche im Rohbau, typischer Arbeitsschritt bei Innenausbau und Sanierung in der Gebäudetechnik.
Hier werden die Dämmplatten mit der Spachtelmasse verklebt.

Einfach montiert und Feuchte reguliert

Allen Systemen gemeinsam sind die unkomplizierte Montage und die ausgeprägte Fähigkeit zur Feuchteregulierung. Die Holzfaserplatten unterstützen ein gesundes Raumklima und schützen die Bausubstanz nachhaltig vor Feuchteschäden. Die diffusionsoffene Bauweise macht eine Dampfsperre überflüssig und minimiert so das Risiko von Feuchteansammlungen und Schimmelbildung.

Mehr zu diesem Thema
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder