Direkt zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Print this page

Schell erleichtert die Eckventilmontage mit zwei neuen Gewindevarianten

Symbol um den Artikel auf die Merkliste zu setzen

Die Realität im SHK-Fachhandwerk ist herausfordernder denn je: Neben immer strengeren gesetzlichen Vorgaben, zunehmender Bürokratie und wachsender Komplexität der Projekte mangelt es vielerorts an personellen Ressourcen. Die Folge sind Überstunden, höhere Arbeitsbelastung und Mehrarbeit. Umso wichtiger ist es, als Hersteller einfache, schnelle und gleichzeitig sichere Lösungen zu bieten. Mit den Eckventilen-ASAG easy und der werksseitigen Rändierung liefert Schell zwei Produkte, die den Arbeitsalltag der Fachhandwerker spürbar erleichtern sollen.

ASAG easy – Montage ohne Dichtmittel

Die ASAG easy Gewindelösung sorgt für Montagefreundlichkeit. Das Besondere: Das Gewinde dichtet selbstständig, d. h. Installateure benötigen kein zusätzliches Dichtmittel und sollten dieses auch nicht einsetzen. Das spart nicht nur Zeit und Materi-al, sondern sorgt auch für eine saubere, hygienische Verarbeitung. Ein zusätzlicher Vorteil: Da keine Dichtmittelrückstände entstehen, kann das Ventil auch nach Jahren hygienisch entfernt oder ersetzt werden. 

Die Installation erfolgt in drei Schritten: Zunächst wird das Eckventil so weit eingedreht, dass der ASAG-Ring mindestens drei Millimeter ins Gegengewinde greift. Im nächsten Schritt kann das Ventil zur exakten Ausrichtung bis zu einer Umdrehung zurückgedreht werden. Abschließend wird es vollständig geöffnet und zur Entlastung der Dichtung um eine Viertelumdrehung zurückgenommen.

Werkseitige Rändierung – Unterstützung für die klassische Abdichtung

Wer auf klassische Dichtmittel wie Dichtschnur, Dichtband oder Hanf setzt, profitiert bei Schell dank werkseitiger Rändierung von einer einfachen und schnellen Montage. Die optimale Anraustärke vereinfacht die Installation, denn sie macht händisches Anrauen überflüssig und garantiert eine fachmännische Gewindeverbindung. 

Bei der Auswahl der Dichtmittel sind die jeweiligen Herstellerangaben und die allgemein anerkannten Regeln der Technik zu beachten. Schell empfiehlt die Verwendung eines Dichtfadens.

Mit einem optimal einregulierten Eckventil lässt bis zu 40 Prozent Wasser einsparen – ohne Komfortverzicht. Auch nach jahrelanger Nutzung sind Schell Eckventile und Geräteanschluss-Armaturen leichtgängig und damit praktisch wartungsfrei. Alle Schell Eckventile sind aus trinkwassergerechten Werkstoffen.

Mehr zu diesem Thema
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder