Direkt zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Print this page

Außen oder innen? So planen Sie den optimalen Sonnenschutz

Olaf Vögele
Symbol um den Artikel auf die Merkliste zu setzen
Bei der Beschattung von Dachflächen auf hohen Gebäuden bleibt wegen Wind, Sturm, Regen und Schnee meist nur die Alternative des innen liegenden Sonnenschutzes.

In den Augen der meisten ist die Auswahl des Sonnenschutzes eine ganz triviale Entscheidung. Je nach Gusto und Geldbeutel kommt es so zu der ein oder anderen Entscheidung, die sich nach einiger Zeit der Gebäudenutzung als Trugschluss erweisen kann.

Intelligenter Sonnen- und Blendschutz

Eine intelligente Nutzung des Sonnen- oder Blendschutzes kann eigentlich nur dann gewährleistet werden, wenn die Systeme eigenständig über eine Steuerung aktiviert werden können, die für die jeweiligen Einsatzzwecke die Faktoren Licht und Wärme selbstständig regeln können. Der Lichteinfall und solare Eintrag ins Gebäude sollte dabei stets so geregelt werden, dass der Einsatz von Kunstlicht und Klimatisierung auf ein Minimum reduziert werden kann.

Die entsprechenden Steuerungsparameter dürfen aber nicht nur in Abhängigkeit von der Tages- und Jahreszeit gewählt werden, sie müssen auch die aktuellen Witterungsverhältnisse mit in die Summe der Variablen einbeziehen. Die Wetterwerte dazu können heute ohne Probleme abgerufen und so in die Berechnungen eingebunden werden.

Benutzerfehler einkalkulieren

Werden die entsprechenden Produkte von Hand bedient, sollten mögliche Fehler der Benutzer mit in die Planung einkalkuliert werden. Kurbelbetriebener, außen liegender Sonnenschutz macht unter dem Aspekt überhaupt keinen Sinn, da jederzeit Beschädigungen durch Wind möglich sind, wenn z. B. vergessen wurde ihn abends oder am Wochenende hochzukurbeln.So gesehen muss die erste Frage bei der Planung lauten, was will ich im Gebäude für einen Effekt erreichen, denn mit der Antwort auf die Nutzung wird die mögliche Auswahl des Sonnen- oder Blendschutzes schon deutlich verifiziert.

Mehr zu diesem Thema
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder