Direkt zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Print this page

Schell: Leckageschutz und Trinkwasserhygiene in einem System

Symbol um den Artikel auf die Merkliste zu setzen
Hygienespülung und Leckageschutz: Mit dem neuen „SWS Leckageschutz-Ventil“ – Funk oder Kabel – verknüpft Schell beide Funktionen in einer Armatur und integriert sie in das bewährte Schell Wassermanagement-System SWS.

Das neue Schell SWS Leckageschutz-Ventil mit elektrischem Antrieb vereint Hygienesicherheit und Leckageschutz. Erhältlich ist die Armatur als SWS Leckageschutz-Ventil Funk für die funkbasierte Einbindung oder als SWS Leckageschutz-Ventil Kabel für die kabelgeführte Integration in das Wassermanagement-System.

Jeweils sechs Dimensionen stehen zur Verfügung: für Verrohrung DN 15, 20, 25, 32, 40 und 50. Jedes Ventil verfügt über einen Ventil-Motor und erfordert eine 230 Volt-Spannungsversorgung für den Ventilantrieb. Im Lieferumfang befindet sich, in einer separaten Steuereinheit, ein SWS Bus-Extender Funk oder SWS Bus-Extender Kabel. Der Ventil-Motor steuert nach den Vorgaben des SWS-Servers das Öffnen- und Schließen des Leckageschutz-Ventils in einer Haupt- oder Segmentleitung. Innerhalb des Wassermanagement-Systems SWS können mehrere Leckageschutz-Ventile gleichzeitig eingebunden werden. So lassen sich verschiedene Gebäudeabschnitte oder Etagen individuell mit Wasser versorgen. Dabei übernimmt der jeweilige Bus-Extender die Datenübertragung zwischen dem SWS Server und dem Leckageschutz-Ventil. Schell hat es werkseitig fertig konfektioniert, sodass die Installation einfach und zeitsparend gelingt.

Mehr zu diesem Thema
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder