Direkt zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Print this page

Clevere und nachhaltige Lösungen fürs Schlauchbad

Auch wenn deutsche Badezimmer heute über eine durchschnittliche Größe von 8,7 Quadratmetern verfügen, wie die aktuelle VDS-Grundlagenstudie #germanbathrooms* ergeben hat, bleibt das Raumangebot bei 24% von ihnen oft deutlich unter 6 Quadratmetern. Zudem zeigte der visuelle Analyse-Teil der mit forsa erarbeiteten Studie, dass rund ein Viertel der Badezimmer in Deutschland Schlauchbäder sind. Es braucht also Lösungen, die sich diesem Raumtyp anpassen und ihn auf den neuesten Stand der Technik und Ausstattungsqualität bringen. Schließlich sollte es in allen Bädern möglich sein, Komfort und Nachhaltigkeit miteinander zu verbinden. Allzu oft jedoch erweist sich die Anwendung bei nicht idealen Gegebenheiten als Hindernis bei der Durchsetzung zeitgemäßer Lösungen.

Der Eqio-Waschtisch und der Spiegelschrank rl20 aus dem sys10-Programm von Burgbad ergänzen sich und bieten zusammen mit den maßflexiblen Schränken aus dem sys30-Systemlinienprogramm eine Vielzahl von Gestaltungsmöglichkeiten.
Moderner, barrierefreier Sanitärraum mit beleuchtetem Spiegel, türkisfarbenem Waschtischunterschrank und rosa Akzenten; im Fokus auf energieeffizienten Technologien und nachhaltigen Materialien.
Wohnliche und nachhaltige Lösungen auch für kleine Bäder: Der Eqio-Waschtisch – hier in Lackoberfläche Rauchgrün Matt – und der Einbau-Spiegelschrank rl20 mit umlaufend schattenfreiem Lichtrahmen machen die Schmalseite des Schlauchbads zum Blickfang.

Badplanung: Das Schlauchbad neu denken

Das Schlauchbad stellt Badplaner und Badnutzer vor besondere Herausforderungen. Der Name deutet bereits darauf hin, dass man sich hier mehr durchquetschen muss als sich frei bewegen kann. Schlauchbäder sind in der Regel kleiner als 8 Quadratmeter und besonders häufig in Altbauten zu finden. Oft verfügen sie nur über eine Breite von ca. 1,60 Metern, die sich in der Regel aus dem Minimalmaß der Badewanne ergibt, die sich typischerweise ganz am Ende des Bads befindet. 

Den architektonischen Bedingungen folgend sind die wasserführenden Produkte meist wie an einer Perlenschnur an einer der langen Wände aufgereiht: WC, Waschbecken und Dusche oder Badewanne liegen hierbei praktisch auf einer Linie.

Im Neubau wie im renovierten Altbau gilt es diese Längsausrichtung zu durchbrechen, um das Schlauchbad optisch zusammenzuziehen und ein Optimum an Nutzungskomfort und Bewegungsfreiheit herauszuholen. Dazu kann sich bei einem größeren Renovationsprojekt der Ersatz der Badewanne durch eine große Dusche lohnen, oder auch die Verlagerung einiger der wasserführenden Ausstattungselemente mithilfe von Vorwandsystemen

Vor allem aber sollte der Waschplatz eine Position erhalten, die die Aufmerksamkeit bündelt und optimale Nutzungsmöglichkeiten bietet. Zusammen mit Unterschrank und Spiegel beziehungsweise Spiegelschrank bildet das Waschtischensemble das Zentrum jedes Badezimmers. Mit hellen und freundlichen Tönen arbeitende Farbkonzepte zur harmonischen Raumwirkung, mit Spiegelflächen und einer Verteilung der Lichtquellen auf unterschiedlichen Ebenen kann der Längsdehnung schlauchförmiger Räume entgegengewirkt werden, und kleine Bäder erscheinen so luftiger und großzügiger.

Modernes Badezimmer mit einem weißen Waschtisch, mattschwarzem Wasserhahn, hängender Leuchte und sechseckigen Wandfliesen – Beispiel für energieeffiziente Sanitärlösungen in der Gebäudetechnik.
Der Spiegelschrank rl20 hat eine umlaufende LED-Beleuchtung - ohne die üblichen Verschattungseffekte in den Ecken.

Waschtisch, Sideboard, Koffertürenschrank: Multifunktionaler Stauraum für elegante Schlauchbäder

Für besondere „Engpässe“ im Grundriss hat Hersteller Burgbad in seinem Sortiment tiefenreduzierte Waschtische und maßflexible Badmöbel zur Auswahl. In der Regel bieten aber schon die Bäder aus dem sys10-Segment genügend Maßoptionen auch für sehr kleine Bäder. Stauraum ist hier besonders wichtig, um eine großzügig wirkende, aufgeräumte Optik zu erzielen und dabei alles unterzubringen. Die obere Schublade des Waschtischunterschranks hat deshalb clevere Fächereinteilungen, der Siphon cleanFlow für überlauflochfreie Waschtische und Aufsatzwaschtische ist besonders schlank.

Der in kleinen Bädern idealerweise als raumsparende Einbauvariante realisierte Spiegelschrank ist nicht nur wichtige Lichtquelle und spiegelnder Raumvergrößerer, sondern hält auch praktischen Stauraum auf Augenhöhe parat.

Wer mehr Platz zum Verstauen von Tuben, Tiegeln und Tüchern benötigt, braucht Badmöbel mit geringer Tiefe. Wandhängende Schränke lassen Fußfreiheit und erleichtern die Bodenreinigung; halbhohe Schränke und Sideboards bieten oben mehr Luft und zusätzliche Ablagefläche für sparsam verteilte Utensilien und dekorative Accessoires. Ideal für schmale Räume sind multifunktionale Möbel wie etwa die Ganzkörperspiegelschränke, denn sie sind Spiegel und Stauraum zugleich.

Die ein- oder zweiflügeligen Koffertürenschränke von Burgbad zeigen von außen eine geschlossene Front und enthüllen aufgeklappt einen Ganzkörperspiegel; in den mit Regalfächern ausgestatteten Koffertüren sind alle für die Körperpflege benötigten Utensilien griffbereit aufbewahrt.

Moderne türkisfarbene Badezimmermöbel mit geöffneter Tür, die diversen Produktflaschen präsentiert, neben einem Hocker mit kariertem Handtuch; symbolisiert innovative Sanitärlösungen für barrierefreie Gebäudetechnik.
Halbhohe Schränke und Sideboards, hier aus dem maßflexiblen sys30-Systemlinienprogramm von Burgbad, passen sich dem Raum an und bieten oben mehr Luft und zusätzliche Ablagefläche für dekorative Accessoires.
„Modernes Badezimmer mit weißem Waschtisch und beleuchtetem Spiegel, geeignet für energieeffizientes Wohnen; ideal für TGA-Planer und Architekten im Bereich Sanitärtechnik.
Ideal für schmale Räume sind tiefenreduzierte, multifunktionale Möbel wie etwa die Ganzkörperspiegelschränke aus dem sys30-Programm von burgbad, denn sie sind Spiegel und Stauraum zugleich.
Bildbeschreibung: Ein modernes Badezimmerregal zeigt eine organisierte Auswahl an Sanitärprodukten, darunter Handwaschmittel, Reinigungsmittel, eine Duftkerze und Wattestäbchen. Die Anordnung der Produkte verdeutlicht eine optimale Nutzung von Stauraum für Effizienz im Sanitärbereich, relevant für Fachhandwerker und Entscheider in der Gebäudetechnikbranche bei der Planung zeitgemäßer Badlösungen.
Hochwertige Ausstattung und neue Steuerungstechnik: Der Spiegelschrank rl20 von burgbad verfügt über eine neue E-Box mit USB-C-Anschlüssen und Drehschalter zum Dimmen und zum Regulieren der Lichttemperatur.
Sicher, hier ist ein optimierter ALT-Text für das Bild, der auf die Zielgruppe und den Kontext von haustec.de zugeschnitten ist: „Moderne Waschtischanlage mit offener Schublade, die Hygieneprodukte für barrierefreie Sanitärlösungen zeigt; Fokus auf energieeffizientem Design und hexagonalen Fliesen als Beispiel für innovative Gestaltung in der Gebäudetechnik.“.
Die Eqio Waschtisch-Kombinationen aus dem sys10-Schnellliefersegment sind mit dem Siphon Burgbad cleanFlow ausgestattet und bieten viel Stauraum in der ersten Schublade..

Burgbad: Jedes Bad zum Lieblingsbad machen

Burgbad macht Möbel für einzigartige Menschen und „echte“ Bäder – mit maßflexiblen Programmen genauso wie mit attraktiven Standardkollektionen. Auch kleine Badezimmer und selbst Schlauchbäder können so wohnlich und komfortabel eingerichtet werden. Dazu braucht die Badplanung nicht nur gute Ideen, sondern auch gut designte und zeitgemäß nachhaltige Produkte.

Die innovativen Badmöbelprogramme von burgbad bieten hier eine Vielzahl von Gestaltungsmöglichkeiten, um das Schlauchbad neu zu denken und nachhaltig zu gestalten. Dabei stechen nicht nur die tiefenreduzierten und maßflexibel erhältlichen Schränke und Waschtischlösungen der sys30-Systemlinien von burgbad hervor, sondern auch die Lieblingsbäder-Lösungen in diversen Maßen aus dem sys10-Schnelllieferprogramm. In Verbindung mit der neuen, für ihre Kreislauffähigkeit mit dem DGM-Siegel „Möbel Zirkulär Nachhaltig“ zertifizierten Spiegelschrankkollektion rl20 machen sie die Bad-Möblierung zum State-of-the-Art in Sachen Nachhaltigkeit.

*Quelle: #germanbathrooms – Grundlagenstudie Badezimmer, Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft e.V. (VDS), Bonn; entstanden 2024 in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut forsa (Basis: 3.065 Befragte aus dem forsa-omninet-Panel).

Der perfekte Spiegelschrank: zirkulär, nachhaltig, langlebig

Zirkularität bedeutet, alle in einem Produkt verwendeten Materialien endlos wiederverwerten zu können. Dieser Idee folgend wurde der Spiegelschrank rl20 von Grund auf mit dem Ziel der Kreislauffähigkeit konstruiert. Er entspricht allen Anforderungen des 2024 von der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel herausgegebenen RAL-Gütezeichens „Möbel Zirkulär Nachhaltig“, das Anforderungen bestehender Zertifizierungen wie etwa der RAL-Gütezeichen „Goldenes M“ und „Möbelherstellung Klimaneutral“ bündelt. 

Darüberhinausgehende Anforderungen werden insbesondere an die soziale Verantwortung und an die Materialzusammenstellung gestellt (Recyclinganteil, Schadstofffreiheit, nachhaltige Verpackung, Verzicht auf komplexe, nicht mehr recycelbare Verbundmaterialien etc.). Eine zentrale Bedeutung für Zirkularität hat das Produktdesign, bei dem Montage und Demontage zusammengedacht werden müssen.

Im Ergebnis besteht der rl20 Spiegelschrank zu einem hohen Anteil aus Recycling-Werkstoffen, und alle Elemente sind sortenrein zu trennen und recycelbar. Dabei sind sämtliche Bauteile inklusive der Elektrobauteile und Leuchtmittel ohne Probleme herauslösbar und durch vorzuhaltende Ersatzteile austauschbar, um die Reparaturfreundlichkeit zu gewährleisten.

Spiegelschrank rl20

Der Spiegelschrank rl20 hat eine clevere und innovative Designlösung gefunden für eine umlaufende LED-Beleuchtung ganz ohne die bei Spiegelschränken sonst üblichen Verschattungseffekte in den Ecken. Dadurch wird die optische Wirkung eines ununterbrochenen Lichtbands erzielt, wie man sie eher von Wandspiegeln kennt. Dabei können die Spiegeltüren als integrierte Designvariante mit einem Lichtrahmen für zwischenschlagende Türen oder als Variante mit Klarglas-Lichtrahmen und vorgelegten Türen gewählt werden: Hierbei wird die horizontale Beleuchtung durch Türen verdeckt, die das Licht durch elegante Klarglas-Ausschnitte durchscheinen lassen.

Easy to install: Wandeinbau leicht gemacht

Außerdem kann bei dem in sieben Breiten von 60 bis 1.60 cm verfügbaren Spiegelschrank rl20 zwischen einer Aufputzvariante (mit verspiegeltem Korpus) und einer Variante zum Wandeinbau gewählt werden. Da die umlaufenden Leuchten den Wandausschnitt abdecken, wird der Montageaufwand der Einbauvariante deutlich verringert. Ausgestattet mit einer neuen E-Box mit Drehschalter zum Dimmen und zur Lichttemperatursteuerung, Raumschaltungsfähigkeit und USB-C-Anschlüssen, einer über die gesamte Breite gehenden Waschtischbeleuchtung sowie einer in vielen Details wie etwa den Rauchglas-Ablagen sehr hochwertigen Innenausstattung bietet der Spiegelschrank rl20 ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Zirkularität als unternehmerisches Ziel

Werden Werkstoffe nach einem möglichst langen Lebenszyklus wieder in den Wertstoffkreislauf zurückgeführt, schont das unsere Ressourcen und spart Energie. „Der rl20 ist unser erstes zertifiziertes, kreislauffähiges Produkt. Langfristig sollen weitere folgen, um unseren Recycling-Anteil kontinuierlich zu erhöhen“, erklärt Konstantin Müller. Der Grundgedanke des Kreislaufwirtschaftskonzepts sei die Vermeidung von Müll und eine strukturelle Abkehr von der Wegwerfkultur, so burgbads Nachhaltigkeitsmanager weiter. „Dabei decken sich die Interessen von Wirtschaft, Konsument und Umwelt weitgehend, denn Kreislaufwirtschaft rechnet sich auch für die Unternehmen.“ 

Durch die Verpflichtung zur Überprüfung der Lieferkette soll der wirtschaftliche Transformationsprozess gefördert werden. Der Recyclinggedanke manifestiert sich bereits in den Produktionsstrukturen der zu 95% deutschen und europäischen Zulieferer-Partner von burgbad. Handelspartner profitieren von der Transparenz, und die Endkonsumenten von einem langlebigen, reparierbaren Produkt. Das Konzept: Qualitätssicherung durch Nachhaltigkeit.

Mehr zu diesem Thema
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder