Fernco stellt Rückstauklappe FV aus Kunststoff vor

Metallische Rückstauklappen sind besonders in feuchter Umgebung anfällig für Korrosion. Ein Problem, das langfristig die Funktion beeinträchtigt und zu hohen Wartungskosten führen kann. Fernco geht einen anderen Weg: Die FV-Klappe besteht vollständig aus HDPE. Das Material ist widerstandsfähig und resistent gegenüber Rost, Sonneneinstrahlung und Ablagerungen – geeignet für den Einsatz in Rückhaltebecken, offenen Gewässern und Kanälen.
Zuverlässige Rückstausicherung
„Gerade im Hochwasserschutz ist absolute Verlässlichkeit gefragt. Mit HDPE lösen wir die typischen Schwächen metallischer Produkte – dauerhaft und nachhaltig“, sagt Felix Lehmann, Business Development Manager Hochwasserschutz bei Fernco. „Unsere FV-Klappe schützt zuverlässig, selbst nach Jahren im Einsatz.“
Ohne Strom, ohne Wartung
Die Rückstauklappe FV arbeitet rein mechanisch: Sie öffnet bei abfließendem Wasser und schließt selbstständig bei Rückfluss, ganz ohne externe Energiezufuhr. Das reduziert Ausfallrisiken und vereinfacht die Instandhaltung. Dank der leichten HDPE-Konstruktion gestaltet sich laut Hersteller auch der Einbau unkompliziert, was die Montage für Mitarbeiter von Kommunen, Tiefbauunternehmen und Entwässerungsanlagen deutlich erleichtert.
Technisch durchdacht – praxisgerecht umgesetzt
Entwickelt gemäß DIN 19569-4 Klasse 5, erfüllt die FV-Klappe höchste Anforderungen. Sie verhindert, dass steigendes Wasser aus Flüssen, Bächen oder der Kanalisation zurück in das Leitungssystem dringt. Die Klappe eignet sich ideal für Anwendungen in tideabhängigen Gewässern, Regenrückhaltebecken oder an Ausläufen von Rohrsystemen. Zusätzlich bietet HDPE ein geringes Diebstahlrisiko, da das Material keinen Schrottwert besitzt. Dies ist ein oft unterschätzter Vorteil gegenüber Metalllösungen im kommunalen Einsatz.
In Varianten nach Nennweiten erhältlich
Die Rückstauklappe FV ist in mehreren Varianten erhältlich, um den unterschiedlichen Anforderungen in der Wasserwirtschaft gerecht zu werden: die Ausführung FV für die klassische Wandmontage, FVS als geneigte Rückstauklappe mit Rohrstutzen für den direkten Rohranschluss, FVT mit 10° Wandanschlussstutzen für schräge Einbaulagen sowie FVF/FVTF für die flanschmontierte Installation. So lässt sich die Klappe flexibel in Kanälen, Rückhaltebecken oder Rohrsystemen einsetzen. Die einzelnen Varianten sind in Nennweiten von DN 100 bis DN 630 erhältlich – geeignet für den Einsatz in Hausanschlüssen, kommunalen Entwässerungssystemen und Regenrückhalteanlagen. Darüber hinaus sind auf Anfrage auch größere Nennweiten realisierbar, um individuelle Projektanforderungen optimal zu erfüllen.
Mit der Einführung der FV-Klappe baut Fernco seinen jungen Geschäftsbereich Hochwasserschutz weiter aus. „Wir wollen nicht nur Produkte liefern, wir wollen Lösungen anbieten, die den neuen Anforderungen des Klimawandels gewachsen sind“, betont Lehmann. „Die FV-Klappe ist einer unserer Beiträge zu einem modernen, wartungsarmen und sicheren Hochwasserschutz.“