Direkt zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Print this page

Schell Dehnzonenmanschette für Unterputzarmaturen

Bauschäden, kostspielige Nacharbeiten und langwierige Rechtsstreitigkeiten sind keine Seltenheit, wenn auf der Baustelle Fehler passieren. Besonders häufig liegt die Ursache in mangelhaften Abdichtungen, die nicht den anerkannten Regeln der Technik oder geltenden Normen entsprechen. Dringt Feuchtigkeit unbemerkt in das Gebäude ein, kann das schwerwiegende Folgen haben: Schimmelbildung, Holzfäule, Materialversagen und im schlimmsten Fall strukturelle Schäden. Besonders problematisch ist, dass Wasserschäden häufig erst spät entdeckt werden, wenn die Sanierung bereits aufwendig und teuer ist.

Anforderungen an gewerbliche und öffentliche Sanitärräume

Aufgrund der hohen Nutzungsfrequenz und hohen Wassereinwirkung gelten in gewerblichen und öffentlichen Sanitärräumen besonders hohe Anforderungen an die Abdichtung. Kritisch sind vor allem Sammel-/Reihenduschen, Schwimmbäder, großflächige, ebenerdige Duschbereiche und Bereiche mit häufiger und/oder dauerhafter Spritz-, Brauch- und Stauwasserbelastung. Hinzu kommen erhöhte Risiken etwa durch Verstopfungen, Flutungen oder Vandalismus.

Abdichtung durch den Fliesenleger

DIN 18534 schreibt vor, dass nur Dichtbänder, Manschetten und Zubehörteile verwendet werden dürfen, die zusammen mit den Abdichtungsstoffen des jeweiligen Herstellers geprüft und zugelassen sind. Werden verschiedene Abdichtungssysteme verwendet – etwa die Reste eines Dichtbands von Hersteller A in Kombination mit Dichtschlämmen von Hersteller B – besteht die Gefahr versteckter Mängel. Wichtig ist daher, dass immer nur ein Abdichtungssystem verwendet wird. Einzige Ausnahme: Der Bauherr unterschreibt, dass es sich um eine Sonderkonstruktion handelt, die er genehmigt hat.

Schell Dehnzonenmanschette.

Systemlösung von Schell: Die Dehnzonenmanschette

Auch Unterputzarmaturen in Nassräumen müssen gemäß DIN 18534 mit einer vom Hersteller zugelassenen Lösung abgedichtet werden. Der Armaturenhersteller ist daher in der Pflicht, eine kompatible und passende Abdichtungslösung bereitszustellen.

Die Unterputzarmaturen von Schell werden mit der Schell Masterbox eingebaut, welche gemäß DIN 18534 zuverlässig abgedichtet werden muss. Dafür ist eine herstellergeprüfte und zugelassene Lösung erforderlich: Schell bietet dafür eine eigene abgestimmte und zertifizierte Dehnzonenmanschette, die optimal auf die Masterbox abgestimmt ist. Montage und Montageanleitung waren Teil des Zertifizierungsprozesses und sind damit ebenso geprüft wie die Kompabilität mit gängigen Abdichtungssystemen.

Die Dichtzonenmanschette von Schell erfüllt höchste Anforderungen in allen Wassereinwirkungsklassen von W0-I bis W3-I. Die Manschette sowie Montage und Montageanleitung sind KIWA-zertifiziert und für den Einsatz mit dem Hybrid Kleb- und Dichtstoff Otto Coll M 500 sowie der flexiblen Dichtschlämme ARDEX S7 Plus zugelassen. Zusätzlich wird die Abdichtung durch eine Verklebung an der Masterbox mittels Dicht- und Klebeband unterstützt. Eindeutige Markierungen, eine klare Farbkennzeichnung zur Unterscheidung von alt und neu sowie das Schell-Logo sorgen für eine sichere Verarbeitung und vermeiden Montagefehler.

Mehr zu diesem Thema
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder