Direkt zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Print this page

Wilo: Thermische Desinfektion von Druckerhöhungsanlagen

Symbol um den Artikel auf die Merkliste zu setzen

Der Pumpen- und Pumpensystemlösungsanbieter Wilo etabliert die thermische Desinfektion von Trinkwasser-Druckerhöhungsanlagen fest in Produktionsprozess und Produktportfolio. Ab sofort werden Wilo-Druckerhöhungsanlagen für Deutschland, Österreich und die Schweiz nicht nur chemisch, sondern auch thermisch desinfiziert, bevor sie mit verschlossenen Rohrenden und in einer Schutzverpackung ausgeliefert werden.

Der Hintergrund: Gerade bei werksseitig nass geprüften Produkten für die Trinkwasserinstallation, zum Beispiel Druckerhöhungsanlagen, stellen feuchtigkeitsliebende und gesundheitsgefährdende Bakterien für alle Hersteller eine Herausforderung dar. Durch thermische Desinfektion (ThermoDes) sollen diese Krankheitserreger effektiv eliminiert werden.

Zusätzlich bietet Wilo mit ThermoDes mobil auch die Möglichkeit, eine thermische Desinfektion direkt am Einbauort durchzuführen. Das Verfahren wird hierbei mithilfe der mobilen Wilo-ThermoDes-Box direkt vor dem ersten Einbau oder im wieder ausgebauten Zustand angewendet. Dadurch soll noch mehr Sicherheit für Fachhandwerker, Betreiber und Endgebraucher gewährleistet werden.

Das Verfahren ist laut Herstellerangaben durch das unabhängige Institut IWW, das Rheinisch-Westfälische Institut für Wasser, bestätigt und zertifiziert worden.

Mehr zu diesem Thema
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder