Direkt zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Print this page

Interview mit einem Ventil: Wie funktioniert eigentlich ein KV-Wert?

Szenenkenner können mit Kennwerten in der eigenen Bubble etwas anfangen. So hat der cW-Wert (Strömungswiderstandskoeffizient) eines Fahrzeuges beispielsweise irgendwas mit seiner windschnittigen Form zu tun. Oder der körpereigene BMI-Wert (Body Mass Index) kann einem bei der Entscheidung helfen, ob die nächste Currywurst verschlungen werden kann oder besser zwei Runden Zirkeltraining im Gym angesagt sind. Kurze und prägnante Angaben helfen die Welt in gut oder mäßig, dick oder dünn einzuteilen. Aber was versteckt sich hinter dem KV-Wert eines Ventils? Wir fragen einen Protagonisten und sehen uns seine Erklärung an.

Einloggen und weiterlesen

  • Mit der kostenlosen Registrierung sind viele weitere Vorteile verbunden
  • Alle Artikel auf haustec.de frei zugänglich
  • 20% Rabatt auf Webinare
  • Exklusive Funktionen, wie Merkliste, Artikel anhören und kommentieren
  • Vielfältiges Newsletterangebot
Mehr zu diesem Thema
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder