Direkt zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Print this page

PV, Speicher, Brennstoffzelle: Für das Maximum an Autarkie

Heiko Schwarzburger
Symbol um den Artikel auf die Merkliste zu setzen

Die Familie Reinhardt bewohnt einen restaurierten Dreiseitenhof in Brandenburg. Sie wollte Solarstrom für den eigenen Haushalt erzeugen und möglichst viel davon selbst verbrauchen. Doch im Gespräch stellte sich alsbald heraus, dass die Heizung dringend saniert werden muss. Also schlug Rückstadt vor, eine Brennstoffzellenheizung zu installieren. „Die Kombination von Photovoltaik und Brennstoffzelle mit einem Speicher erlaubt eine hohe Autarkie“, sagt er.

Familie Reinhardt entschied sich für diese Lösung und deckt nun kontinuierlich 85% ihres Strombedarfs. Die Rechnung des regionalen Energieversorgers für Netzstrom beträgt nur noch 170 Euro – im ganzen Jahr.

System aus einer Hand

Rico Rückstadt bot seiner Kundin alles aus einer Hand. Die HIT-Module kamen von Panasonic, die Solarbatterie von Sonnen. Weniger bekannt ist, dass Panasonic zu den Pionieren in der Brennstoffzellentechnik zählt. In Japan wurden bereits Tausende solcher Geräte installiert. In Europa ist Viessmann der wichtigste Vertriebspartner. Viessmann bietet kombinierte Systeme aus Brennstoffzellen von Panasonic mit Gasbrennwertthermen an. In den vergangenen fünf Jahren wurden davon hierzulande mehr als 1.000 Geräte verkauft.

Die Brennstoffzellen-Heizgeräte erzeugen elektrischen Strom (aus Erdgas) und Heizwärme zugleich. Zudem passen die Erzeugungskurven gut zusammen: Eine Photovoltaikanlage liefert in den warmen Monaten rund 80% des Jahresertrags an Solarstrom.

Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder