Direkt zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Print this page

DuoFern Handzentrale mit besserer Bedienung

Eine für alles: Die neue DuoFern Handzentrale von Rademacher ist eine Funksteuerung, die das Smart Home jederzeit im Griff hat. Ob Rollläden, Raffstore, Markisen oder Beleuchtung – bis zu 45 DuoFern-Geräte lassen sich mit der Fernbedienung bequem steuern.

Die Geräte lassen sich dabei in bis zu neun Gruppen sortieren, zum Beispiel "Beleuchtung", "Rollladenbedienung" oder "Heizkörper". So können mit einem Tastendruck alle Lampen im Erdgeschoss an- und ausgeschaltet werden oder mehrere Rollläden gleichzeitig hoch- oder heruntergefahren werden. Das beleuchtete LCD Display ist mit grafischer Menüführung und Bewegungssensor zur Displayaktivierung ausgestattet.

Smart Home Steuerung: Es muss nicht immer das Smartphone sein

Im Messenger Nachrichten senden, Videos anschauen, E-Mails abrufen – für viele Menschen ist das Smartphone ein unverzichtbarer Begleiter im Alltag. Trotzdem gibt es in vielen Situationen den Wunsch, etwas weniger abhängig vom Smartphone zu sein. Etwa, wenn die Rollläden heruntergefahren werden sollen, aber das Handy gerade nicht zur Stelle oder nicht aufgeladen ist. Oder weil es gut tut, abends und am Wochenende das Smartphone einmal auszuschalten, um sich nicht permanent von Benachrichtigungstönen stören zu lassen. Da ist es hilfreich, wenn auch das Smart Home zentral über eine Fernbedienung wie der DuoFern Handzentrale gesteuert werden kann. Dafür muss man noch nicht einmal direkt vor dem zu steuernden Empfänger stehen: Bis zu 30 Meter Entfernung überbrückt die Handzentrale.

Einfache Inbetriebnahme durch Assistenten

Beim Einrichten der Handzentrale lässt Rademacher die Nutzerinnen und Nutzer nicht alleine: Bei der ersten Inbetriebnahme führt ein Start-Assistent übersichtlich durch die Einstellung von Sprache, Datum, Uhrzeit und Standort. Ist noch kein DuoFern-Gerät angemeldet, leitet die Handzentrale gleich zur Geräteanmeldung weiter. Es lassen sich jederzeit neue Geräte anmelden, wenn beispielsweise im Laufe der Zeit neue Rollläden, Heizkörperstellantriebe oder Lampen nachgerüstet werden. Die Anmeldung gestaltet sich durch die Bildschirmtastatur besonders komfortabel, mit welcher direkt bei der Anmeldung Namen für die Geräte vergeben werden können.

Einmal eingerichtet können die Geräte einzeln oder in Gruppen gesteuert werden. So lassen sich alle Geräte nach Zimmern oder Etage zu einer Gruppe zusammenfassen. Mit einem Tastendruck ist es dann möglich, zum Beispiel alle Rollläden im Obergeschoss auf einmal herunterzufahren und alle Lampen auszuschalten, wenn man zu Bett geht.

Mehr Komfort und Sicherheit im Alltag

Die Handzentrale für Rollläden, Raffstoren, Markisen, Heizkörper und Beleuchtung bietet umfangreiche Automatikfunktionen wie das Standard-, Werktags-, Wochenend- und Tagesprogramm, oder die Zufallsfunktion. Dabei werden alle für eine Gruppe eingestellten Schaltzeiten von Lampen oder Fahrzeiten von Rollläden zufällig verzögert. Diese Funktion ist praktisch, um Anwesenheit zu simulieren, wenn eigentlich niemand zu Hause ist und so Einbrecher abzuschrecken. Mit der Astrofunktion können zusätzlich die Rollläden nach Morgen- und Abenddämmerung in Abhängigkeit der Postleitzahl der Nutzerinnen und Nutzer gesteuert werden.

Lesetipp: Erhöhte Sicherheit, mehr Komfort: 9 Gründe für ein Smart Home

Noch mehr Möglichkeiten durch HomePilot Smart Home

Wer bereits ein Smart Home System wie beispielsweise den HomePilot von Rademacher besitzt, kann die DuoFern Handzentrale damit verknüpfen. Wird die Handzentrale an den HomePilot angemeldet, funktioniert diese wie ein Handsender und kann zum Beispiel im HomPilot hinterlegte Szenen auslösen. Also zum Beispiel den „Romantischen Abend“ mit gedimmtem Licht, eingestellter Musik, heruntergelassenem Wohnzimmerrollladen und auf Wunschtemperatur eingestellter Heizung.

Möglich ist es auch, eine Taste zur „Alles aus“-Taste zu machen, dann schalten sich auf Tastendruck zentral alle angemeldeten Verbraucher aus. So können Bewohnerinnen und Bewohner sich beim Verlassen des Hauses vergewissern, dass alle Verbraucher ausgeschaltet sind.

Das könnte Sie auch interessieren:

Mehr zu diesem Thema
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder