Direkt zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Print this page

Dezentrale Wärme- und Kälteverteilung für höchstes Wohngebäude Deutschlands

Symbol um den Artikel auf die Merkliste zu setzen

Ausschlaggebend hierfür sind die hohen Anforderungen an die Wärme- und Kälteversorgung der luxuriösen Eigentumswohnungen. So stellen die eigens für das Projekt entwickelten Lösungen einen individuellen Temperaturkomfort für die Bewohner sowie die Trennung der Primär- und Sekundärnetze im Gebäude sicher. Dabei werden die kompakten Stationen als Komplettpaket mit fertig verdrahteter Regelungstechnik geliefert, was für zügige Abläufe auf der Baustelle sorgt. Zusätzlich kommen in dem Wohnhochhaus etwa 300.000 m Rohrleitung des Typs Uponor Comfort Pipe für die Fußbodenheizung zum Einsatz.

Der im Frankfurter Europaviertel entstehende Grand Tower zeichnet sich vor allem durch seine Architektur und den exklusiven Wohnkomfort aus. Bereits im Vorhinein erhielt das Projekt daher zahlreiche Auszeichnungen. In der Tat bekommen die Bewohner des 47 Etagen umfassenden Wohnturms einiges geboten. Zu den Highlights gehören eine Lobby mit Concierge-Service, ein 1.000 m2 großer Dachgarten sowie ein Sonnendeck auf 145 m Höhe. Auch die 41 bis 300 m2 großen Wohnungen geben mit ihrer raumhohen Verglasung einen beeindruckenden Ausblick auf Frankfurt und den Taunus frei. Die Eigentümer der Penthouses können zudem während der Bauphase Einfluss auf die Gestaltung der Einheiten nehmen.

Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder