Direkt zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Print this page

Infrarotwärme von Vitramo zur Wand- und Deckenmontage

Eine elektrische Infrarotheizung punktet hier gegenüber einer konventionellen Zentralheizung: Sie eignet sich als Zusatzheizung bei temporärem Wärmebedarf, etwa im Badezimmer, an einer Sitzgruppe im Wohnzimmer oder in Wochenendhäusern. Und sie arbeitet als Alleinheizung bei insgesamt geringem Wärmebedarf im Gebäude. In jedem Fall spüren die Nutzer die sanfte Strahlungswärme. Vitramo, der deutsche Hersteller von Infrarot-Heizungslösungen, hat sowohl Wand- als auch Deckenheizelemente im Produktprogramm. Mit den Decken-Heizelementen besetzt das Unternehmen eine Sonderstellung auf dem Markt.

Welches System wann zu bevorzugen ist, bedarf einer individuellen Analyse im Rahmen der Haustechnik-Planung. Generell lässt sich sagen, dass sich bei wandhängenden Geräten Oberflächen im Raum gezielt ansprechen lassen. Auf diese Weise werden die Oberflächen gleichmäßig erwärmt, dann die Raumluft.

Großes Einsparpotenzial mit Infrarot-Heizelementen

Vitramo Decken-Heizelemente wärmen bei fachgerechter Auslegung die inneren Hüllflächen so differenziert, dass sie untereinander kaum Temperaturunterschiede aufweisen. Die Deckenmontage vermeidet weitgehend Konvektion, die Luftbewegungen im Raum bleiben durch das Strahlungsheizsystem ebenfalls gering. Im normalen konvektiven Heizbetrieb ist ein solcher Temperaturabgleich der Oberflächen nicht möglich, da durch die Konvektion bestimmte Abschnitte der Raum-Hüllfläche besonders aufgeheizt werden, hingegen andere kühl bleiben.

Darüber hinaus bieten die Infrarot-Heizelemente laut Hersteller große Einsparpotenziale: Diffusionsoffene, leichte Wandkonstruktionen lassen raumseitig eingetragene Strahlungswärme an der inneren Hüllfläche so anstehen, dass sich die Raumluft daran erwärmen kann. Dadurch, dass die Wand nun wärmer ist als die Luft, nimmt der Diffusionsdruck ab und es gelangt weniger Feuchtigkeit in die Wand. Die Dämmfähigkeit der Wand bleibt über die gesamte Heizperiode stabil und führt zu einem deutlich geringeren Wärmebedarf gegenüber konvektiv arbeitenden Wärmeabgabesystemen.

Mehr zu diesem Thema
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder