Direkt zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Print this page

Praxisreport: Mauertrockenlegung und Komplettsanierung im historischen Rathaus Buttenwiesen

Der Gemeinderat von Buttenwiesen kann wieder in trockenen, sanierten Mauern tagen. Das historische Rathaus litt unter erheblichen Bauschäden. Der Dachstuhl hatte sich aufgrund der morschen Balken bereits gesenkt, die Wände und der Gewölbekeller waren durchfeuchtet. Im Rahmen einer Komplettsanierung erfolgte auch der Einbau einer nachträglichen Horizontalsperre im Bohrlochverfahren gegen saugende, aufsteigende Feuchtigkeit.

Der Gebäudekomplex aus dem letzten Jahrhundert verfügt über zahlreiche Gewölbekeller und Umfassungswände aus Vollziegeln mit Mauerdicken bis zu über einem Meter. Um eine durchgehende nachträgliche Horizontalsperre über den kompletten Mauerquerschnitt zu gewährleisten, wurde die Applikation der Veinal Silikonharzlösung über Vorratsbehälter, normaler Schwerkraftentleerung sowie über Niederdruck mit einem Packersystem vorgenommen. Die Herausforderung bestand darin, die jeweiligen Eigenschaften und Festigkeiten verschiedenster historischer Baustoffe – wie unterschiedlich gebrannten Vollziegeln und diversen Mörtelzusammensetzungen – zu berücksichtigen.

Der Einbau der Horizontalsperre erfolgte an den gesamten Umfassungswänden auf über 53 lfm. Auch Teilbereiche von neu eingezogenen Zwischenwänden wurden behandelt, da diese teilweise auf die historische Gründung gesetzt wurden.
 

Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder